"ifconfig" gibt einen Fehler bei Bash auf Ubuntu unter Windows aus

"ifconfig" gibt einen Fehler bei Bash auf Ubuntu unter Windows aus

Wenn ich versuche, den Befehl „ifconfig“ in Bash unter Ubuntu unter Windows (WSL) zu verwenden, erhalte ich eine Fehlermeldung wie diese: –

root@beispiel:~#ifconfig
Warnung: /proc/net/dev kann nicht geöffnet werden (keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis). Begrenzte Ausgabe.

Und wenn ich versuche, „iwconfig“ auszuführen: –

eth0, keine Wireless-Erweiterungen.

wifi0, keine Wireless-Erweiterungen.

siehe da, keine WLAN-Erweiterungen.

und0 keine drahtlosen Erweiterungen.

und1 keine WLAN-Erweiterungen.

Dies lässt mich glauben, dass die Netzwerkgeräte nicht erkannt wurden, aber wie funktioniert dann das Internet? Das Internet funktioniert gut, da ich es verwendet habeapt-getum Apps zu installieren;

Ich bin kein Linux-Profi und schon gar kein WSL-Profi. Könnten Sie mir also einen Rat geben, wie ich dieses Problem lösen kann?

Antwort1

WSL führt keinen vollständigen Linux-Kernel aus – es übersetzt nur jeden einzelnen Systemaufruf in seine Windows-Variante. Daher bietet WSL nichtbrauchenGeräte auf die gleiche Weise zu „erkennen“, wie es ein echtes Linux tun würde, weil Windows selbst das bereits getan hat.

Außerdem ist das „Erkennen“ eines Geräts nicht dasselbe wie das Offenlegen von Informationen darüber. Die Dateien /proc/netdienen nur zu Informationszwecken; sie werden für die tatsächliche Nutzung des Internets nicht benötigt. Es ist also kein großes Problem, wenn sie fehlen.

Zusätzlich,die meisten Netzwerkprogrammeegalüber die eigentlichen Geräte;Sie befassen sich nur mit High-Level-Funktionen (BSD-Sockets) und überlassen die Details dem Betriebssystem. Solange WSL Funktionen wie socket()und connect()und implementiert sendto(), ist das daher ausreichend.


Ähnlich verhält es sich mit iwconfig: Die drahtlosen Geräte sindbereitswird von Windows selbst verwaltet; WSL weiß lediglich nicht, wie die Linkinformationen für Linux-Programme übersetzt werden sollen, aber die meisten von ihnen müssen das auch nicht wissen.

Außerdem iwconfigist es ein altes Tool, das die fast veraltete WEXT-API verwendet. Ich vermute, die Entwickler würden sich mehr darum kümmern, moderne nl80211-basierte Tools wieiwArbeit geht vor.

(Sogar viele Linux-Treiber unterstützen WEXT nicht mehr direkt – sie emulieren es nur auf nl80211.)

verwandte Informationen