
Ich habe eine Domain registriert, sagen wir abc.pl
bei einem Registrar, sagen wir registrar.pl
. Vor kurzem habe ich auf meinem Heimcomputer einen BIND-Server installiert und konfiguriert, um die abc.pl
Domain zu hosten. So wie ich es verstehe, muss ich meine Domain jetzt auf meinem bisherigen delegieren registrar.com
. Der Registrar hat ein GUI-Panel mit der Option „externe DNS-Server“, wo man neue DNS-Server eingeben kann.
Zu den Details hätte ich noch ein paar Fragen:
Habe ich Recht, dass der Registrar die NS-Einträge beim übergeordneten Domain-Registrar aktualisiert (das heißtNASKim Fall von
pl
Domänen), um jetzt auf meinen/meine DNS-Heimserver zu verweisen?Was machen sie mit dem SOA-Eintrag, der die
abc.pl
Domäne beschreibt? Habe ich Recht, dass dadurch nur der Eintrag in etwa wie folgt aktualisiert wird?Die alte Version (vor der Delegation):
... $ORIGIN abc.pl. @ IN SOA ns1.registrar.pl. root.registrar.pl. ( ... @ IN NS ns1.registrar.pl. @ IN NS ns2.registrar.pl. ns1 IN A registrar_dns_1_ip ns2 IN A registrar_dns_2_ip
Das Neue (nach der Delegation):
... $ORIGIN abc.pl. @ IN SOA ns1.mylocal.pl. root.mylocal.pl. ( ... @ IN NS ns1.mylocal.pl. @ IN NS ns2.mylocal.pl. ns1 IN A mylocal_dns_1_ip ns2 IN A mylocal_dns_2_ip
Wenn ich das richtig sehe, sollte ein „to“ gesetzt werden,
AA
umAuthoritative Answer Flag
anzuzeigen0
, dass es ab jetzt kein autoritativer Server für dieabc.pl
Domäne mehr ist?