
Wie erkenne ich das in einem CPIO-Archiv verwendete Format? Ich weiß, dass das Format automatisch erkannt wird, wenn wir Inhalte aus einem CPIO-Archiv extrahieren. Ich muss jedoch wissen, welches Format verwendet wird.
Ich habe beispielsweise eine Datei A.cpio
, die ich extrahieren, etwas ändern und dann eine neue erstellen möchte A.cpio
. Diese neue Datei muss A.cpio
dasselbe Format wie die alte haben, da das verwendete Programm A.cpio
möglicherweise nur einige oder eines der Formate versteht.
Antwort1
Sie suchen nach file
Befehl
file x y
x: ASCII cpio archive (SVR4 with no CRC)
y: ASCII cpio archive (pre-SVR4 or odc)
gemäßman file
Datei – Dateityp bestimmen
gnu cpio verwendet folgendes Format (siehehttps://www.gnu.org/software/cpio/manual/cpio.html#format), zu verwenden mit-H format
- „bin“ Das veraltete Binärformat. (2147483647 Bytes)
- „odc“ Das alte (POSIX.1) portable Format. (8589934591 Bytes)
- „newc“ Das neue portable Format (SVR4), das Dateisysteme mit mehr als 65536 I-Nodes unterstützt. (4294967295 Bytes)
- „crc“ Das neue portable Format (SVR4) mit hinzugefügter Prüfsumme.
- „tar“ Das alte Tar-Format. (8589934591 Bytes)
- „ustar“ Das POSIX.1-Tar-Format. Erkennt auch GNU-Tar-Archive, die ähnlich, aber nicht identisch sind. (8589934591 Bytes)
- „hpbin“ Das veraltete Binärformat, das von cpio von HPUX verwendet wird (das Gerätedateien anders speichert).
- „hpodc“ Das portable Format, das von cpio von HPUX verwendet wird (das Gerätedateien anders speichert).