
Ich habe 2 IPs von meinem ISP bekommen: 10.247.49.152 und 10.247.49.153. Das Haupt-ISP-WAN ist mit einem Switch verbunden und dann geht 153 direkt zu einem Computer und 152 geht zu einem WLAN-Router und dann zu einem Computer. Wie folgt:
- 10.247.49.153 (Subnetz 255.255.255.0, Standard-Gateway 10.247.49.1) ist das WAN des Switches und mit einem Computer verbunden,Computer A
- 10.247.49.152 (Subnetz 255.255.255.0, Standard-Gateway 10.247.49.1) ist das WAN eines WLAN-Routers mit aktiviertem DHCP-Server (Subnetz 255.255.254.0, Standard-Gateway 10.247.49.1), der vom oben genannten Switch kommt.
- vom WLAN-Router zu einem anderen Computer,Computer Bist mit der IP-Adresse 10.247.49.154 verbunden (Subnetz 255.255.254.0, Standard-Gateway 10.247.49.1)
Wie übertrage ich nun Dateien zwischen Computer A und B? Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar :) Danke
Antwort1
Sie haben nicht angegeben, wie Sie die IPs erhalten, aber der Datenverkehr muss nicht über einen Router laufen, bevor er zu den Computern gelangt, es sei denn, Sie möchten den Datenverkehr per NAT steuern. In diesem Fall sollten beide Computer unter Verwendung privater IPs an die LAN-Seite des Routers angeschlossen sein.
Sie können die Portweiterleitung im Router verwenden, wenn Sie eingehenden Datenverkehr an einen der Computer weiterleiten müssen.
Wenn Sie vorhaben, die öffentlichen IPs an die Computer zu binden, wird der Router nicht benötigt und beide Computer können den öffentlichen Datenverkehr direkt vom Switch mit einem Uplink direkt zum ISP beziehen.
Wenn Sie einen Router verwenden, benötigen Sie möglicherweise nicht einmal zwei IPs, da der Router eine einzelne öffentliche IP verwenden kann und alles dahinter private IPs verwenden kann.
Eine andere Möglichkeit, dies einzurichten, besteht darin, den ISP-Uplink direkt zum Switch zu führen (hoffentlich haben Sie die öffentliche IP nicht an den Switch gebunden, wenn es sich um einen verwalteten Switch handelt).
Ein Computer ist direkt an den Switch angeschlossen, wobei eine der öffentlichen IPs an den Computer gebunden ist. Die zweite öffentliche IP sollte an die WAN-Seite des Routers gebunden sein und das WAN sollte an den Switch angeschlossen sein.
Alle anderen Computer und Geräte sollten die LAN-Seite des Routers verwenden und der DHCP-Bereich des Routers sollte so eingerichtet sein, dass private IPs vergeben werden (am häufigsten sind 192.168.xx oder 10.10.xx).
Ohne eine Erklärung, was Sie erreichen möchten und warum Sie zwei IPs haben, gibt es tatsächlich mehrere Möglichkeiten, dies einzurichten, es sei denn, Sie müssen bestimmte Funktionen auf zwei IPs ausführen.
Die gebräuchlichste Methode besteht darin, eine IP zu verwenden, die an den Router gebunden ist, und alle dahinter liegenden Geräte mithilfe privater IPs (fest oder per DHCP) mit Portweiterleitung, wenn ein bestimmter Computer auf bestimmte Funktionen zugreifen muss.
Wenn beide Computer dasselbe Subnetz (private IPs) verwenden, gibt es beim Teilen von Dateien keine Probleme.