
Ich wollte kürzlich mit OBS Studio Spielaufnahmen machen, während ich mit einem Freund spielte, allerdings wollte dieser Freund nicht, dass seine Stimme auf der Aufnahme zu hören ist.
Der Punkt ist, dass OBS Studio kein Audio von einem Programm aufnehmen kann, sondern von einem Gerät (beispielsweise den Ton, der über die Lautsprecher ausgegeben wird).
Eine schnelle Suche bei Google brachte mich dazu, zwei Programme zu testen: Virtual Audio Cable (was wir Franzosen ein "Gasbetrieb" [„Gas Factory“, ein sehr verwirrendes und schwer zu verwendendes Programm]) und JACK Audio Connection Kit.
Da ich ein Fan von Freeware bin, habe ich letztendlich JACK behalten.
Ich habe im Internet einige Tutorials gefunden (Dieses hierist das Beste, das ich gesehen habe), bleibe ich immer am selben Punkt hängen: der Auswahl des JackRouter-Audio-„Geräts“.
Ich habe auch versucht, die Connect-Funktion von QjackCtl zu verwenden, aber offensichtlich werden dort weder OBS noch das Spiel angezeigt.
Habe ich etwas übersehen? Was muss ich tun, damit JACK und OBS zusammenarbeiten?
Technische Details: Ich habe JACK2 1.9.10 64-bit heruntergeladen von deroffizielle Seite, und ich führe es unter Windows 10 64-Bit aus.
Ich stelle meine Frage hier, weil ich im Internet keine Antwort darauf gefunden habe.
Antwort1
Jack kann ASIO-Treiber verwenden, und es gibt einige Teile, die Sie zu diesem Zweck zusammenstellen können – dies ist tatsächlich das Setup, das ich täglich auf meiner Streaming-/Gaming-Ausrüstung verwende.
- Jackd stellt den Audio-„Hub“ bereit.
- SARist ein ASIO-Treiber, der die Erstellung virtueller Windows-Wiedergabe-/Aufnahmegeräte ermöglicht und den Ton an den Client weiterleitet, sodass Audio, das in ein SAR-Wiedergabegerät eingespielt wird, als Audioquelle in der Buchse verfügbar wird; Audio, das an die entsprechende Buchse-Audiosenke gesendet wird, steht auf der Windows-Seite für die Aufnahme von einem virtuellen Aufnahmegerät zur Verfügung. SAR kann auch mit einem anderen ASIO-Gerät verkettet werden, um den Zugriff auf Ihre Audio-Hardware zu ermöglichen, indem Sie etwas wie ... verwenden.
- ASIO4ALL, ein ASIO-Treiber, der Zugriff auf Ihre Hardware ermöglicht.
- Schließlich benötigen Sie eine DAW mit Buchsenerkennung wieEifer, dort können Sie Ihr DSP durchführen.
Dieses Zeug ist alles Freeware (ASIO4ALL) oder Open Source (alles andere).
Hier ist ein Bild meines Ardour-Setups, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was möglich ist:
Beachten Sie, dass die Konfiguration ganz schön knifflig sein kann, Sie müssen also möglicherweise viel herumprobieren, damit alles gut funktioniert.
Dem aufmerksamen Leser wird auffallen, dass dies ein Screenshot von Ardour unter Linux und nicht unter Windows ist. In meinem Fall lade ich den DSP auf eine Linux-Box aus; Jack verfügt über Netzwerkfunktionen, sodass Sie zwei Jackd-Instanzen verknüpfen und Audio gemeinsam nutzen können. Auf diese Weise wird das Audio von meinem Windows-System über das Netzwerk an mein Linux-System gesendet, dort von Ardour gemischt und an Windows zurückgesendet, um an die Hardware und/oder Programme gesendet zu werden, die Audio aufnehmen (OBS, Discord usw.). Dies alles geschieht mit einer Latenz von ~5-8 ms, die nicht wahrnehmbar ist.
Ich habe Ardour auch direkt unter Windows ausgeführt, daher weiß ich, dass das auch funktioniert.
Antwort2
Ich glaube nicht, dass das im Moment möglich ist. Jack kommuniziert über Portaudio, das in OBS nicht implementiert ist. Wenn OBS ASIO-kompatibel wäre, hätte es funktioniert, wenn Jack für ASIO eingerichtet wäre. Die einzige Möglichkeit, ASIO auf OBS zu portieren, sind virtuelle Kabel. https://www.youtube.com/watch?v=QF0-KzUHZ8Q