.png)
Ich bin sicher, die meisten von Ihnen haben es satt, diese Frage zu beantworten. Glauben Sie mir, ich habe die verschiedenen Threads zur Installation von Ubuntu neben Windows 10 und zu Startproblemen durchgelesen. Wie auch immer, machen Sie mir bitte den Gefallen.
Mein PC ist ziemlich neu (2014). Es ist ein Acer-Laptop, auf dem Windows 10 vorinstalliert war. Ich bin ein Neuling in diesem Bereich. Ich habe Ubuntu noch nie ausprobiert und bin begeistert! Das Problem ist, dass nach der Installation von Ubuntu (16.04) jeder Neustart direkt in W10 übergeht. Kein Grub oder so, nur ein normaler Start.
Ich bin in mein UEFI gegangen und habe mir die Startreihenfolge angesehen, aber Ubuntu ist nicht aufgeführt. ABER ich kann Ubuntu problemlos laden und die Umgebung ohne Probleme ausführen. Ich mache das, indem ich einfach die Umschalttaste gedrückt halte und auf die Option „Neustart“ klicke, wodurch ich Optionen zum Aufrufen des UEFI, zum Laden von LiveCD oder LiveUSB usw. habe.
Wenn ich die Option zum Laden aus einem anderen Bereich wähle (auf meinem Bildschirm werden USB und CD und dann Ubuntu angezeigt), kann ich auf Ubuntu klicken. Grub wird angezeigt und ich kann das Betriebssystem problemlos laden.
Bevor ich fortfahre, muss ich sagen, dass Linux wunderschön ist. Als jemand, der bisher nur mit MS und Mac/iOS zu tun hatte, muss ich sagen, dass es ein sehr elegantes und leicht verständliches Design ist.
Aber zurück zum Problem. So wie ich es verstehe, gibt es hier verschiedene „Fix-it“-Threads, die Sie durch verschiedene Prozesse führen, um dieses Problem zu lösen, damit Grub als erstes angezeigt wird.
Ich bin ins Terminal von W10 gegangen und habe den Bootmgr auf den Pfad \BOOT\EFI\grubx64.efi eingestellt, wenn ich mich recht erinnere. Gerade als ich das hier schreibe, ist mir aufgefallen, dass noch etwas schiefgelaufen ist. Deshalb werde ich das kurz erklären. Okay, zuerst habe ich Ubuntu ohne Probleme parallel zu W10 installiert (alles UEFI). Dann startet es direkt zu W10 neu. Ich habe in einem Thread gelesen, dass man einen Pfad für den Bootmgr auf das einstellen muss, was ich [oben] geschrieben habe. Neustart. Direkt zu W10 gebootet.
Dann dachte ich, dass es vielleicht die BOOT.efi-Datei war, auf die ich den Pfad setzen sollte, also habe ich ihn darauf gesetzt. Neustart. Direkt zu W10 gebootet. Jetzt denke ich, das Problem liegt woanders. Beim Wechsel zu einer anderen „Lösung“ wird mir gesagt, dass ich in Ubuntu gehen und die Boot-Priorität über das Terminal ändern muss. Öffnen Sie den Begriff, sudo apt-get install efibootmgr. Danach hieß es, dass alles koscher sei, keine Updates. Dann habe ich efibootmgr ausgeführt und es hat alles aufgelistet, EINSCHLIESSLICH Ubuntu, aber in meinem UEFI ist Ubuntu nicht vorhanden.
Also habe ich die Startreihenfolge mit dem Begriff -o 4,0,2,1 geändert, sodass Ubuntu zuerst und W10 als zweites kommt. Beendet und dann neugestartet. Direkt zu W10 gebootet. Wenn ich mir jetzt meinen Datei-Explorer auf W10 ansehe, ist das Ubuntu-Laufwerk, das direkt neben dem Laufwerk C deutlich sichtbar war, verschwunden. Es wird nicht mehr angezeigt, was ich seltsam finde. Vielleicht habe ich etwas getan, ich weiß es nicht.
Ich glaube nicht, dass das Problem mit UEFI zusammenhängt, da die Installation und beide Umgebungen reibungslos funktionieren (habe Ubuntu nur einmal als UEFI installiert und es hat einwandfrei funktioniert. Secure Boot ist aktiviert. Die einzige andere Option ist Legacy Boot, was bei W10 NICHT der Fall ist. Außerdem können Secure Boot und UEFI nur gemeinsam aktiviert und deaktiviert werden, ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht). Ich schaffe es einfach nicht, Grub anzuzeigen oder Ubuntu an die erste Stelle der Boot-Priorität zu setzen.
Wenn Sie weitere Informationen von mir benötigen, fragen Sie mich bitte und geben Sie mir Anweisungen, wie ich das Gewünschte bekomme. Ich bin noch ein Anfänger (habe Linux vor etwa 5 Stunden zum ersten Mal ausprobiert), aber ich verstehe den Computerjargon und fortgeschrittene Operationen.
BEARBEITEN: Habe diesen Fix vor Kurzem auch ausprobiert.http://www.psychocats.net/ubuntu/bootmenuHat trotzdem nicht funktioniert.
EDIT2: Es stellte sich heraus, dass ich nur die Boot-Reparatur ausführen musste. Ich schlage mir gerade so die Hand vor den Kopf. 5 Stunden, in denen ich produktiver hätte sein können ...
Antwort1
Haben Sie versucht, mit demBoot-Reparaturtool?.
Es sollte bereits auf der Festplatte installiert sein, andernfalls können Sie es über Befehle installieren
sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair sudo apt-get update sudo apt-get install -y boot-repair && boot-repair
Hatte heute Morgen ein ähnliches Problem und das hat perfekt funktioniert.
Antwort2
Wählen Sie bei der Installation NICHT das Standard-USB-Laufwerk zum Booten aus, sondern wählen Sie das UEFI-USB-Laufwerk zum Booten aus und fahren Sie mit der Installation fort. Das Ubuntu-Bootmenü wird nach der Installation erkannt.