AV2 1200 Mbit/s Powerline-Leistung mit und ohne Steckdosenleisten

AV2 1200 Mbit/s Powerline-Leistung mit und ohne Steckdosenleisten

Wie hoch ist die effektive Leistung bei Verwendung von 1000-1200 Mbit/s Stromleitungen mit einem Gigabit-Ethernet-Port? In Bezug auf Bandbreite und Latenz (Ping) mit einer Internetverbindung von 80+ Mbit/s. Angesichts dieser Bandbreite (oder mehr) bei Verwendungspeedtest.netwürde genügen.

Außerdem muss ich wissen, wie sehr sich die Leistung verschlechtert, wenn ich auf beiden Seiten Steckdosenleisten verwende, da ich sie nicht anders anschließen kann, als weitere Kabel durch den Boden zu verlegen (was ich natürlich vermeiden möchte).

Es geht etwas über den Rahmen dieser Frage hinaus, aber wenn Sie gute Erfahrungen mit 5-GHz-WLAN-Extendern haben, berichten Sie bitte auch über die Leistung hierzu.

Antwort1

Glücklicherweise hatte mein Schwager zwei PLA-Ports (100Mbps), die ich zum Testen verwenden konnte. Da die Ergebnisse für so alte Geräte recht zufriedenstellend waren, kaufte ich mir selbst ein paar mit Gigabit-Ports. Ich habe einige Tests durchgeführt und werde meine Ergebnisse hiermit berichten:

Umfeld:

  • 35 Jahre alte Wohnung - die Stromkabel sind aus Kupfer und ich glaube, im Normbereich
  • 6-7 Meter zwischen den beiden PLA
  • Der Router PLA wird an einen Steckdosenverteiler angeschlossen, der (vorübergehend) an eine Netzkabelverlängerung angeschlossen ist
  • Das LAN PLA wird in eine Steckdosenleiste eingesteckt, erste Position
  • Glasfaser-Internetverbindung (FTTC) – DL/UL ~ 78/20 Mbit/s
  • Technicolor-Router mit WiFi 802.11n-Ethernet 1 Gbit/s
  • MacBook Pro mit WiFi 802.11n/ac-Ethernet 1Gbps verbunden mit dem PLA des LANs
  • Weißes MacBook mit WiFi 802.11n-Ethernet 1 Gbps, verbunden mit dem PLA des Routers

PLA getestet:

  • LEA Netplug 200+ mit 100Mbps Ethernet-Port
  • ZyXEL 5206 AV2 1000 mit 2 1-Gbit/s-Ethernet-Ports

Dies sind die wichtigsten Ergebnisse(*):

Bildbeschreibung hier eingeben

(*) Beim Test mit dem direkt an den Router angeschlossenen MBP gab es keinen wirklichen Unterschied zu den WiFI/ZyXEL-Ergebnissen.

Ich habe noch einige andere Tests vom Terminal aus durchgeführt, und zwar mitKlingeln,ftpUndiperf:

Ping über ZyXEL:

Router: round-trip min/avg/max/stddev = 1.763/3.921/8.548/1.030 ms
Google: round-trip min/avg/max/stddev = 36.423/38.556/41.775/0.789 ms

Ping über WLAN:

Router: round-trip min/avg/max/stddev = 1.145/4.809/216.730/23.997 ms
Google: round-trip min/avg/max/stddev = 35.702/37.045/39.350/0.473 ms

Bandbreite von Host zu Host:

            Time        Transfer        Bandwidth 
iperf 2.0   10s         232 MB          194 Mbps
ftp         40s         601 MB          120 Mbps

Bei Verwendung von AFP/SMB lagen sie bei etwa 100 Mbit/s (variierend). Ich habe auch WLAN zu PLA getestet und die Ergebnisse waren irgendwie niedriger und schwankten stark, also habe ich beschlossen, sie nicht zu melden. Und die LEA-PLAs begrenzten bereits die Internetbandbreite, also hatte es keinen Sinn, den zusätzlichen Test durchzuführen.

Es ist interessant zu bemerken, dass die WLAN-Verbindung beim Pingen des Routers viel stärker gestört zu sein scheint. Beim Pingen von google.com mit pingtest.net ist das kein Problem.

Ich hoffe, dass dies jedem hilft, der wie ich unentschlossen war, ob er in sie investieren sollte. Ich würde sagen, dass sie mit einer Internetbandbreite von bis zu 100 Mbit/s auch über größere Entfernungen hinweg ihren Zweck erfüllen sollten. Ich persönlich bin ziemlich zufrieden!

verwandte Informationen