DD-WRT AP mit Client-Modus-Bridge

DD-WRT AP mit Client-Modus-Bridge

Ich habe derzeit einen TP-LINK WR1043ND v1 mit DD-WRT. Früher habe ich diesen Router als Access Point verwendet. Da ich den Router in einen Raum gestellt habe, in dem ich keine Ethernet-Verbindung habe, habe ich beschlossen, den Client-Modus von DD-WRT zu verwenden, was zu Problemen führte. Mein Router funktioniert normal, wenn ich ihn mit einem Kabel verwende, aber er war vom drahtlosen Netzwerk aus unsichtbar. Ich habe gelesen, dass man virtuelle Schnittstellen erstellen muss, um das WLAN-Netzwerk zu verwenden. Ich dachte: Okay, das sollte mein Problem beheben. Aber als ich das tat, konnte ich meinen Computer (über Ethernet-Kabel verbunden) von meinem Laptop (mit dem WLAN verbunden) nicht sehen. Hat jemand eine Lösung dafür und weiß, warum das passiert?

Antwort1

Damit Computer an beide Router (Haupt- und Sekundärrouter) angeschlossen werden und im selben Subnetz koexistieren, richten Sie DD-WRT als Client Bridge oder Repeater Bridge ein oder verwenden Sie WDS. Weitere Erläuterungen zu den Bridging-Modi finden Sie im Glossar.

Quelle

verwandte Informationen