
Welche Parameter zum Komprimieren in ein ZIP-Archiv führen zu einer optimalen Entpackgeschwindigkeit?
Die Größe des Archivs spielt in diesem Fall keine große Rolle.
Ich wollte 7-Zip verwenden. Vielleicht können andere Tools die Dekomprimierung optimieren?
Antwort1
Sie übertragen also über das Netzwerk.
Bei der Dekomprimierung müssen Sie alle Variablen berücksichtigen:
- Woher stammen die Daten?
- Wohin gelangen die Daten?
- Wie schnell ist Ihre CPU? Ist sie normalerweise ausgelastet?
tar
Wenn Sie alles außer Acht lassen, ist ein unkomprimierter Stream (wie ) immer der schnellste.
Allerdings müssen die unkomprimierten Daten irgendwo hin. Wie schnell können sie dorthin gelangen? Selbst ein lokales Speichergerät hat normalerweise erreichbare Grenzen.Das Gesamtziel besteht normalerweise darin, die verfügbare E/A-Bandbreite zum Ziel auszulasten.
Die Daten müssen abgerufen werden. Wenn es sich um eine schnelle Netzwerkverbindung (1+ GBit/s) handelt, ist ein schneller Komprimierungsalgorithmus wie LZ4 oder LZO höchstwahrscheinlich immer noch lohnenswert. Wenn die Verbindung langsamer wird, verschiebt sich die Tendenz zu CPU-intensiveren Algorithmen. Dies ist jedoch eher ein Problem auf der Absenderseite, die Dekomprimierung ist fast immer um Größenordnungen schneller.
Die Daten müssen dekomprimiert werden. Das erfordert CPU-Zeit und manchmal auch beträchtliche Mengen an Speicher. Wie viel genau, hängt vom CPU-Modell ab. Ein weiteres Anliegen ist natürlich, andere Dienste nicht zu stören.
tl;dr: Bei einer schnellen Netzwerkverbindung ist der ZIP-Algorithmus keine geeignete Wahl. Versuchen Sie es mit LZ4.