
Ich möchte einen Laptop haben, der eine externe 4K@60Hz-Ausgabe unterstützt, daher denke ich, dass er entweder HDMI 2.0, DisplayPort 1.2 oder DP ALT-Modus über USB-C benötigt.
Ich denke, DisplayPort über USB-C und Thunderbolt 3 über USB-C sind unterschiedliche Standards, und die Leute vom Asus-Kundendienst haben das bestätigt: Sowohl das Asus T303UA als auch das T305CA haben einen TB3-Anschluss, aber nur das T303UA unterstützt DP über USB-C.
Ich habe jedoch einen „Thunderbolt 3 auf Dual DisplayPort Adapter“ gefunden, der 4K@60Hz unterstützt:https://www.startech.com/AV/Converters/Video/thunderbolt-3-to-dual-displayport~TB32DP2Es ist nicht erforderlich, dass der Laptop den DP-ALT-Modus unterstützt. Ein TB3-Anschluss ist das Einzige, was benötigt wird.
Also... unterstützt Thunderbolt 3 selbst 4K@60Hz-Ausgabe? Ich bin wirklich verwirrt.
Antwort1
Man könnte fast sagen, dass es so etwas wie „Thunderbolt 3 über USB-C“ nicht gibt, da Thunderbolt seit Version 3 lediglich den verwendeten physischen Anschluss von Mini-DisplayPort auf USB-C geändert hat.
Die Frage ist also eher, ob ein USB-C-Anschluss ein Thunderbolt-3-Anschluss ist oder ob ein Mini-DP ein Thunderbolt-1/2-Anschluss ist, und das hängt im Wesentlichen davon ab, ob auf einem Motherboard ein Thunderbolt-Controller vorhanden ist und ob ein Anschluss dorthin geleitet wird.
Die Spezifikation von T305CAeinen „USB TYPE C“-Anschluss auf, währenddas von T303UAeinen „Thunderbolt“-Anschluss aufgeführt (USB-C „physisch“, was es zu einem TB3 macht).Das sieht für mich tatsächlich so aus, als ob T305CA KEINEN TB3-Controller hätte. Aber wenn doch, dann sehe ich keinen Grund, warum der USB-C/TB3-Anschluss darauf keine DP 1.2-Verbindung bereitstellen kann.
Thunderbolt 3 (und 2) unterstützt DisplayPort 1.2-Verbindungen, die 4K@60Hz unterstützen. Dies bezieht sich jedoch lediglich auf die Fähigkeit des Thunderbolt-Controllers. Die tatsächliche Bildschirmauflösung, die er bereitstellen kann, hängt letztendlich von der Grafikeinheit ab, an die der Thunderbolt-Controller weitergeleitet wird, was wahrscheinlich immer die in der CPU ist.
Beim T303UA unterstützen alle verwendeten CPUs 4K@60Hz (das tatsächliche Maximum liegt etwas höher, nämlich bei 4096x2304@60Hz, während„4K“ bezieht sich heutzutage normalerweise auf 3840 x 2160):
http://ark.intel.com/products/88193/Intel-Core-i5-6200U-Processor-3M-Cache-up-to-2_80-GHz
http://ark.intel.com/products/88194/Intel-Core-i7-6500U-Processor-4M-Cache-up-to-3_10-GHz
PS: Anscheinend gibt es eine „reine“ DP-über-USB-C-Lösung, die keinen Thunderbolt-Controller erfordert. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie verbreitet das auf dem PC ist. Vielleicht um einen Port direkt an eine dedizierte GPU weiterzuleiten, die keine Hybridgrafik erfordert (was heutzutage selbst ein seltener Fall ist)? Da meines Wissens nach ein Thunderbolt-Controller nicht direkt auf eine dedizierte GPU zugreifen kann.