
Es tut mir leid, wenn das eine dumme Frage ist, aber ich habe in letzter Zeit mit VMwares NAT gekämpft, also verzeihen Sie mir bitte.
Ich habe einen Windows 8.1-Host mit einem CentOS 7-Gast und verwende VMware Workstation 12.1. Ich habe meinen Gast mit NAT konfiguriert und verwende den virtuellen VMware-Netzwerkadapter VMnet8, der im Windows-Netzwerk- und Freigabecenter zu finden ist.
Meine Konfiguration funktioniert einwandfrei. Ich kann von meinem Linux-Gast aus auf das Internet zugreifen. Das Problem ist, dass ich nicht verstehe, warum das funktioniert. Ich habe einige Bilder beigefügt. Kann mir das jemand erklären?
Meine VMware-Gastnetzwerkeinstellungen scheinen darauf hinzudeuten, dass mein virtueller Windows-VMnet8-Adapter derStandard-Gateway mit IP-Adresse 192.168.59.2.
Dies ist jedoch nicht der Fall, wie unten zu sehen ist. Der virtuelle Windows VMnet8-Netzwerkadapter hat die IP-Adresse192.168.59.1
Meine Frage ist noch einmal:Warum funktioniert das?Was ist die Adresse 192.168.59.2? Ich verstehe nicht, wie der Netzwerkverkehr von der virtuellen Maschine zu dieser mysteriösen Adresse 192.168.59.2 zum Hostsystem unter 192.168.59.1 gelangt. Es ist wichtig, dass ich das verstehe, damit ich es in Zukunft replizieren kann. Ich habe unten einige weitere Informationen vom CentOS-Gast beigefügt. Nichts davon weist auf den virtuellen VMnet8-Adapter hin.
[user1@localhost ~]$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eno16777736: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
link/ether 00:0c:29:88:c7:5b brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.59.128/24 brd 192.168.59.255 scope global dynamic eno16777736
valid_lft 1009sec preferred_lft 1009sec
inet6 fe80::20c:29ff:fe88:c75b/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
[user1@localhost ~]$ ip route
default via 192.168.59.2 dev eno16777736 proto static metric 100
192.168.59.0/24 dev eno16777736 proto kernel scope link src 192.168.59.128
192.168.59.0/24 dev eno16777736 proto kernel scope link src 192.168.59.128 metric 100
[user1@localhost ~]$ cat /etc/resolv.conf
# Generated by NetworkManager
search localdomain
nameserver 192.168.59.2
Falls Sie daran zweifeln, dass ich tatsächlich NAT verwende, werfen Sie einen Blick auf die Netzwerkeinstellungen meiner virtuellen Maschine.
Antwort1
Der VMNet8-Adapter stellt eine Verbindung zum virtuellen Netzwerk her, ebenso wie der auf Ihrem Host installierte virtuelle Netzwerkadapter.
Ich glaube, Sie verwechseln den Sinn des Host-Adapters. Der Datenverkehr vom Gast zum LAN oder Internet läuft nicht über den Adapter 192.168.59.1. Dieser Adapter wird vom Host zur Kommunikation mit dem Gast verwendet; es handelt sich nicht um einen Router-Port, der das VMNet-Netzwerk mit dem LAN verbindet.
Die Schnittstelle 192.168.59.2 ist eine Softwareschnittstelle im virtuellen Netzwerk, die den Uplink zwischen dem virtuellen Netzwerk und der LAN-Verbindung des Hosts verwaltet. Sie können die physische Schnittstelle, die IP-Konfiguration und andere Eigenschaften des Standardgateways des virtuellen Netzwerks mit dem Virtual Network Editor steuern:http://www.wikihow.com/Erstellen-Sie-ein-virtuelles-Netzwerk-mit-VMware-Workstation
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das virtuelle Netzwerk so konfiguriert ist, dass es .2 als Gateway verwendet und den Datenverkehr automatisch über die LAN-Schnittstelle des Hosts sendet. Die virtuelle Schnittstelle auf dem Host wird für die Teilnahme an dem Netzwerk verwendet, in dem sich die Gäste befinden.