
Ich habe zwei USB-Sticks mit jeweils 32 GB, NTFS, einer ist von Sandisk und der andere von OCZ. Beide haben denselben bootfähigen Datensatz (Grub4dos) und einige ISOs.
Ich habe beide auf verschiedenen Rechnern ausprobiert und während Sandisk auf allen funktioniert, funktioniert OCZ nicht, nur auf einigen Rechnern. Auf einem dieser Rechner bezeichnet das BIOS die Sandisk als USB-FDD (wenn ich mich richtig erinnere) und die OCZ als USB-HDD.
Heute habe ich VirtualBox mit RAW .vmdk verwendet, das mit diesen USBs verbunden war, und wieder funktionierte die SanDisk wie erwartet, die OCZ jedoch nicht richtig (siehe Bilder unten).
Da VirtualBox bei beiden Tests das gleiche BIOS hat, wurde mir klar, dass es zwischen diesen beiden Laufwerken Unterschiede geben muss, und ich möchte wissen, welche das sein könnten.
Ich habe diese Laufwerke überprüft mitFahrerund beide sind als behoben gekennzeichnet. Ich ging zu Diskpart und der einzige Unterschied, den ich sah, war, dass die OCZ eine aktive Partition hat. Ich habe sie auf inaktiv gesetzt (damit sie mit Sandisk übereinstimmt), aber das Problem besteht weiterhin.
Ich verstehe immer noch nicht, warum sie sich unterschiedlich verhalten, oder wie ich die Unterschiede zwischen den beiden Laufwerken erkenne (welche Tools müsste ich verwenden?).
Sandisk auf Virtualbox funktioniert:
SanDisk auf Virtualbox funktioniert, Befehlszeile:
OCZ auf Virtualbox funktioniert nicht richtig:
OCZ auf Virtualbox funktioniert nicht richtig, Befehlszeile: