
Ich habe überall nach offiziellen Dokumenten gesucht, die angeben, wie viele PCI-e-Lanes ein Intel Core i7 920 hat. Ich habe Dokumentationen zum x58-Chipsatz gefunden, aber mir wurde gesagt, dass PCI-Express-Lanes normalerweise durch die CPU begrenzt sind. Kann das jemand erklären oder offizielle Dokumente weitergeben?
Ich habe diesen Beitrag gefunden, in dem steht, dass es 36 sind, aber warum kann ich das in keiner der Spezifikationen von Intel finden?
Bei welcher Arbeitslast kann ein Core i7-920 schneller sein als ein i7-860?
Antwort1
In der ersten Generation der INTEL Core i3/i5/i7-Technologie hatte die CPU keinen integrierten PCIe-Controller, daher ist die Frage schlecht formuliert. Tatsächlich wird der PCIe-Controller vom I/O-Hub (Chipsatz X58) bereitgestellt, der über„Quick Path-Verbindung“Schnittstelle, ähnlich dem älteren FSB (Front-Side Bus). Der PCIe-Controller im X58 verfügt über 4x8 PCIe-Schnittstellen plus 1x4, also insgesamt 5 konfigurierbare Steckplätze.
Antwort2
Der kompatible Chipsatz für diese CPU ist laut ark.intel.com dieser: http://ark.intel.com/products/36785/Intel-X58-Express-IO-Hub
Es enthält Informationen zur PCIE-Revision, -Konfiguration und den maximalen Lanes.
Antwort3
Die i7 9xx-Serie verfügte nicht über einen integrierten PCIe-Controller. Sie stellt eine kurzlebige Entwicklungsstufe dar, bei der der Speichercontroller in die CPU integriert war, der PCIe-Controller jedoch nicht.
Soweit ich weiß, verwenden alle i7-9xx-Motherboards dieselbe Chipsatzanordnung, einen x58-„IO-Hub“ in Kombination mit einem ICH10/ICH10R-„IO-Controller-Hub“.
Der x58 IO-Hub war über Quickpath Interconnect mit der CPU verbunden und stellte insgesamt 36 PCI-Express-2.0-Lanes zur Verfügung. Soweit ich weiß, konnten 32 dieser Lanes in verschiedene Kombinationen von x16- und x8-Ports konfiguriert werden, während die restlichen vier Lanes als x4-Ports festgelegt waren. Der ICH10 war über DMI mit dem x58 verbunden und stellte 6 PCI-Express-1.0-Lanes (die meines Wissens als einzelne x1-Ports festgelegt waren) sowie USB, Ethernet, SATA, LPC usw. zur Verfügung.