Lenovo 100S erwacht aus dem Ruhezustand und entlädt den Akku

Lenovo 100S erwacht aus dem Ruhezustand und entlädt den Akku

Ich habe einLenovo 100S-11IBYLaptop läuftWindows 10. Es verfügt über UEFI (und kein normales BIOS) und unterstützt nur den neuen Ruhezustandstyp „Connected Standby“ (auch S0 genannt). Es unterstützt keinen der herkömmlichen Ruhe- oder Hibernationsmodi. Die Energieoptionen sind daher stark eingeschränkt und praktisch jedes Gerät verfügt nicht über eine Registerkarte „Energieverwaltung“ in den Geräteeigenschaften.

Wenn ich den Laptop in den Ruhezustand versetze, bleibt er eine Zeit lang im Ruhezustand (und schont den Akku), wird dann aber zufällig aktiviert und entlädt den Akku. Wenn der Laptop zufällig in meinem Rucksack ist, kann er ziemlich heiß werden. Die einzige Option, wenn der Akkustand niedrig ist, ist das Herunterfahren (es gibt keinen Ruhezustand oder Energiesparmodus), sodass alles, was ich geöffnet habe, einfach zwangsweise geschlossen wird und Windows bei 1 % Akkustand herunterfährt. Das ist wirklich ärgerlich geworden und widerlegt die Behauptung, dass der Akkustand lang ist – wenn ich auf Reisen bin und mein Zuhause mit einem voll aufgeladenen Laptop im Ruhezustand verlasse, kann es sein, dass ich am Ende einen leeren oder fast leeren, kochend heißen Laptop habe, wenn ich mich in ein Café setze, um ihn zu benutzen.

Mir ist aufgefallen, dass der Laptop auch aufwacht, wenn ich Druck auf den Deckel ausübe (aber nicht an einer bestimmten Stelle). Ich vermute, dass eine Taste auf der Tastatur gedrückt wird, denn wenn ich den Laptop leicht aufziehe und mit meinen Fingern eine Taste drücke, wird der Laptop ebenfalls geweckt – ebenso wie das bloße Tippen auf das Touchpad. Das ist wirklich ärgerlich, weil der Laptop bei der kleinsten Störung aufwacht – Taste, Tippen, Maus oder geöffneter Deckel … Aber im Idealfall möchte ich (und das habe ich auch mit einem alten Laptop gemacht), dass nichts den schlafenden Computer aufweckt, außer der Einschalttaste. Es gibt keine Energieverwaltungsoptionen auf der Tastatur oder der Maus, daher gibt es keine Möglichkeit, das Aufweckverhalten zu steuern.

Abgesehen von der Druckausübung würde der Laptop auch einfach zufällig aktiviert werden, selbst wenn er ohne jeglichen Druck auf einem Tisch oder einer Bank abgestellt würde.

Ich habe versucht, mit einem Registrierungstrick wieder zu den herkömmlichen Ruhemodi (S1 bis S4) zu wechseln, aber da das UEFI keinen davon unterstützt, habe ich in diesem Modus einfach keine Optionen zum Ruhen oder Energiesparen. Daher bin ich wieder zum standardmäßigen Ruhemodus „verbundener Standby“ gewechselt (das ist die einzige Möglichkeit, den Ruhemodus zu verwenden).

powercfg /a Ergebnisse

Ich habe die UEFI-Einstellungen überprüft, aber sie sind ebenfalls sehr eingeschränkt und bieten keinerlei Energieoptionen. (Es scheint, als wären neue Technologien auf ein absolutes Minimum an Anpassungseinstellungen reduziert und bieten nicht die viel feinere Kontrolle, die ältere Technologien Computerfreaks boten.)

Derzeit besteht meine einzige Möglichkeit, den Akku zu schonen, darin, immer herunterzufahren. Das ist sehr unpraktisch, da ich weiterarbeiten möchte, ohne die Programme und Dokumente speichern, schließen und erneut öffnen zu müssen. Dies macht den Zweck einer Ruhezustandsfunktion völlig zunichte.

Gibt es dafür eine Lösung?

Sie können die Diagnoseberichte von powercfg anzeigenHier(Klicken Sie auf „Herunterladen“, extrahieren Sie die HTML-Dateien und öffnen Sie sie.) Ich verstehe diese Berichte nicht wirklich, aber ich sehe einige unbekannte Geräte, die rot markiert sind. (Ich habe keine externen Wechseldatenträger angeschlossen.)

verwandte Informationen