
Ich versuche, die Anzahl der Frauen pro 100 Männern in jedem Bundesstaat zu berechnen und das Ergebnis mithilfe von Zellenfeldern anzuzeigen. Wenn die Daten für einen Bundesstaat nicht verfügbar sind oder einen Fehler verursachen, sollte eine leere Zelle angezeigt und der Fehler nicht angezeigt werden. Die endgültigen Werte müssen auf die nächste Ganzzahl gerundet werden. Zelle B22 ist die Zelle NSW 713414 und B30 ist die Zelle Australien 1891599. Zelle B33 ist NSW 648322 und B41 ist die Zelle Australien 3611655.
Männer
NSW. 713414
Vic. 604272
Qld. 279644
SA. 178878
WA. 115391
Tas. 89380
NT. 4144
ACT
Australia. 1891599
Weibchen
NSW. 648322
Vic. 598728
Qld. 222635
SA 177196
WA 73175
Tas. 82323
NT 621
ACT
Australia. 3611655
Anzahl der Frauen pro 100 Männer
NSW
Vic.
Qld
SA
WA
Tas.
NT
ACT
Australia
Das ist, was mir bisher eingefallen ist:
=IF(B22:B30 = "", "", ROUND(B33:B41/(B22:B30/100),0))
PS: Es tut mir leid, dass ich es nicht richtig formatiert habe und es schwer zu lesen ist.
Antwort1
Ich habe Ihre Rundenformel leicht geändert. Korrigieren Sie sie, wenn sie nicht stimmt. Ich habe mich für die Definition „Anzahl der Frauen pro Mann“ entschieden.
Erst die Erklärung, dann die Formel. Das Problem scheint zu sein, wie man eine Validierung vor der Formel durchführt. Dies geschieht mithilfe einer IsNumber-Funktion, die prüft, ob eine Zelle eine Zahl enthält. Wenn Sie ein „nicht“ davor setzen, wird dies in eine Prüfung umgewandelt, ob eine Zelle eine Zahl enthält. Das „Oder“ ermöglicht die Verknüpfung mehrerer Prüfungen. Wenn in einer Zelle eine Zahl fehlt, ist die Ausgabe leer, andernfalls ist es die Rundungsformel.
- =+WENN(Oder(NICHT(ISTZAHL(B22)),NICHT(ISTZAHL(B33))),"",RUNDEN((100*B33)/B22,0))
Fügen Sie dies in die Ausgabezelle „NSW“ ein und kopieren Sie es nach unten.