
Ich habe einen USB-Stick, der schon mehrere Jahre alt ist, und achte immer darauf, auf das Ding „Sicheres Entfernen“ in der unteren rechten Ecke des Bildschirms zu klicken, bevor ich ihn herausnehme. Aber wenn ich jetzt tiefer in das Ordnerlabyrinth eindringe, stoße ich auf Bilder, die weiße Linien aufweisen und im Grunde beschädigt sind, sowie auf Text, bei dem Buchstaben durch seltsame Symbole ersetzt wurden. Passieren solche Dinge also ganz natürlich, gemäß dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik, oder übersehe ich hier etwas bzw. mache etwas falsch?
Muss ich meine Dateien nur auf einem stationären Computer speichern, für den Fall, dass die Dateien auf dem USB-Stick beschädigt werden, damit ich sie ersetzen kann, oder gibt es eine Möglichkeit, wie ich sichergehen kann, dass sie auf dem USB-Stick sicher sind?
Antwort1
Flash-Chips sind kein permanenter Speicher, das klingt, als ob Sie gebissen werden vonDatenverschlechterung.
Einige der „1“er werden langsam wieder zu „0“. Bei Bildern kann dies dazu führen, dass ein Teil des Bildes die CRC-Prüfung nicht besteht und einfach kaputt geht. Bei Texten kann ein verlorenes Bit das Zeichen, aus dem es besteht, komplett verändern.