ASUS Custom Build bleibt auf dem ASUS-Startbildschirm hängen (mit rotierenden Punkten)

ASUS Custom Build bleibt auf dem ASUS-Startbildschirm hängen (mit rotierenden Punkten)

Mein Computer funktionierte einwandfrei, bis ich ihn ausschaltete und zum Abendessen ging. Als ich zurückkam, blieb der Computer beim Hochfahren auf dem Asus-Bildschirm (auf der Suche nach dem Unglaublichen) mit den rotierenden Punkten hängen. Ich ließ ihn gute fünfzehn Minuten in diesem Zustand und er blieb so, bis ich zurückkam.

Ich habe versucht, alle meine USB-Geräte außer meiner Maus vom Computer zu trennen (falls sie zu viel Strom vom Motherboard zieht), aber es trat immer noch das gleiche Ergebnis auf. Ich habe versucht, Linux Ubuntu von einem USB-Stick zu booten, und es hat funktioniert. Daher bin ich jetzt zuversichtlich, dass die Hardware nicht das Problem ist.

Ich kann mein Windows 10 nicht einmal im abgesicherten Modus starten, da mein Build über ein SSD-Primärlaufwerk verfügt und ich keine Ahnung habe, wo sich die Funktion für den abgesicherten Modus in den Asus UEFI-BIOS-Starteinstellungen befindet.

Welche Möglichkeiten habe ich? Was kann ich tun?

Übrigens habe ich sogar einen meiner RAM-Sticks ausgesteckt, um zu sehen, ob etwas passiert (ich bin nicht sicher, wie man fehlerhaften RAM debuggt). Als der Computer hochfuhr, hieß es „Ihr Computer konnte nicht hochfahren“, dann hatte ich die Möglichkeit, neu zu starten oder die erweiterten Optionen aufzurufen.

Antwort1

Wenn beim Start ein Fehler aufgetreten ist, können Sie das W10-Problembehandlungsmenü erreichen, indem Sie auf „Erweiterte Optionen“ > „Problembehandlung“ > „Startoptionen“ > „Im abgesicherten Modus starten“ klicken.

Lassen Sie Maus und Tastatur an den USB-Anschlüssen angeschlossen. Sie benötigen sie, falls eine Neuinstallation Ihres Betriebssystems erforderlich ist.

Erstellen Sie ein bootfähiges MemTest86-USB-Laufwerk und führen Sie den umfassenden Test aus, der einige der wichtigsten Komponenten Ihres Systems (CPU, RAM) belastet und eine Rückmeldung gibt, wenn Fehler gefunden werden.

Wenn mit diesen Komponenten keine Probleme vorliegen, können Sie mit dem Test fortfahren, ob Ihr Betriebssystem beschädigt ist. Wenn Sie erst nach X-maligem Neustart in das Menü zur Fehlerbehebung booten können und unabhängig davon, ob Sie das System zurückgesetzt haben oder nicht, nicht weiterkommen, müssen Sie Ihr Betriebssystem möglicherweise neu installieren.

Alternativ ist möglicherweise eine Komponente, GPU, ein RAM-Modul usw. beschädigt.

Um Ihren RAM richtig zu testen, versuchen Sie, mit nur einem Stick im A1- oder B1-Steckplatz zu booten, und prüfen Sie, ob Sie über die Betriebssysteminitialisierung hinauskommen.

Hoffe das hilft.

verwandte Informationen