
Ich informiere mich gerade über Multifunktionsdrucker und werde mir in den nächsten 30 Tagen einen für mein Home-Office kaufen.
Ich habe Tintenstrahldrucker in der Vergangenheit gemieden, weil ich mit einigen Tintenstrahldruckern, die ich vor 10 Jahren hatte, schreckliche Erfahrungen gemacht habe. Die Tintenpatronen verstopften, wenn man den Drucker mehrere Monate lang unbenutzt ließ. Außerdem habe ich gelesen, dass Tintenstrahldrucker viel Tinte verbrauchen, wenn man die Druckköpfe reinigt. Aus diesen Gründen habe ich in den letzten Jahren nur noch Laserdrucker gekauft.
Ich lese derzeit viel Aufregung über die HP PageWide-Drucker. Es sieht so aus, als würde HP versuchen, einige der Probleme zu beheben, die herkömmliche Tintenstrahldrucker in der Vergangenheit hatten.
Ich war fast bereit, einen HP Color LaserJet Pro MFP M477fdw zu kaufen, habe mir aber Videos zum HP PageWide Pro 477dw und 577dw angesehen und muss sagen, dass diese Dinge tatsächlich interessant aussehen, insbesondere wenn man daran denkt, dass man bei diesen Geräten vielleicht spezielles Fotopapier für Tintenstrahldrucker verwenden kann, was bei ihren Laser-Geschwistern nicht möglich ist.
Leiden diese PageWide-Drucker unter den gleichen Problemen wie frühere Tintenstrahldrucker, z. B. Verstopfungen und übermäßiger Tintenverbrauch beim Reinigen des Druckkopfs, wenn der Drucker eine Zeit lang nicht benutzt wurde? Das Gute an meinen früheren Laserdruckern ist, dass ich selbst bei über einem Jahr ausgeschalteter Druckerqualität nie Probleme mit der Druckqualität hatte und nie das Gefühl hatte, dass sie beim Reinigen viel Toner verbrauchten.
Danke schön.
Antwort1
Tintenstrahldrucker galten bisher mehr oder weniger als Wegwerfdrucker. Wie Sie bereits erwähnt haben, sind verstopfte Düsen der Untergang eines jeden Tintenstrahldruckers. Schnell trocknende flüssige Tinte und sehr kleine Düsen sind ein sicheres Rezept für den Ausfall. Es geht nicht darum, ob ein Tintenstrahldrucker verstopft, sondern dass er früher oder später verstopft.
Es ist eine Sache, 100 Dollar in einen Drucker investiert zu haben, dessen Düsen dann verstopfen und ausgetauscht werden müssen. Eine ganz andere Sache ist es, wenn Sie 500 bis 700 Dollar in den Drucker und über 500 Dollar in Hochleistungspatronen investiert haben. Selbst wenn Sie täglich drucken, besteht immer noch das Risiko verstopfter Düsen, und dieses Risiko würde ich persönlich nicht eingehen.
Diese neue Druckergeneration wird als Laserdruckerersatz mit geringeren Betriebskosten verkauft. Das könnte stimmen, aber wenn Sie sich Drucker für 700 US-Dollar ansehen, müssen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ganz oben auf der Liste stehen. Kein Tintenstrahldrucker ist so zuverlässig wie ein Laserdrucker der Einstiegsklasse.
Meine Firma verkauft seit über 20 Jahren Tintenstrahl- und Tonerkartuschen. Zwei meiner Kunden, die diese High-End-Drucker gegen meinen Rat gekauft haben, mussten sie durch Laserdrucker ersetzen, bevor sie an den zweiten Satz Kartuschen kamen. Das ist eine teure Lektion.
Ich hoffe, dies hilft jedem, der über den Kauf eines hochwertigen Tintenstrahldruckers nachdenkt.
Antwort2
Ja, tatsächlich leiden diese Drucker unter den gleichen Verstopfungsproblemen wie alle anderen Einlassdrucker.
Ich habe vorher einen Laserdrucker verwendet, mich aber aufgrund der Spezifikationen, der Druckgeschwindigkeit und des Verkaufshypes für diesen Tintenstrahldrucker entschieden!
Genauer gesagt habe ich einen HP PageWide Pro MFP 477dw gekauft.
Nach nur einem Satz Patronen, die mit dem Drucker mitgeliefert wurden und nur halb gefüllt waren, zeigte der schwarze Druckkopf Anzeichen einer Verstopfung.
Versuche, den Druckkopf mit den integrierten Reinigungswerkzeugen zu reinigen, verschlimmerten das Problem nur noch, so sehr, dass die Druckqualität sich so sehr verschlechterte, dass die schwarze Tinte auf über 75 % der Seite überhaupt nicht mehr gedruckt werden konnte.
Das Ergebnis ist, dass mein Drucker jetzt nicht mehr funktioniert. Leider hatte ich mir bereits Ersatztintenpatronen gekauft!
Ich kann diesen Weg nicht empfehlen, wenn Ihr Geschäft auf Ihre Fähigkeit zum Drucken von Medien angewiesen ist. Ich würde Laserdrucker empfehlen, da sie nachweislich zuverlässig funktionieren.
Das war eine teure Lektion für mich. Der Kauf dieses High-End-Druckers garantiert keine Zuverlässigkeit, wie meine Erfahrung gezeigt hat.
Überlegen Sie es sich gut, bevor Sie einen solchen Kauf tätigen.
Antwort3
Ich hatte noch nie eine Tonerkartusche, die „verstopft“ war und den Druckvorgang eingestellt hat, obwohl noch Toner darin war – sie geben mir immer mehr als die angegebene Leistung, bevor sie zu verblassen beginnen (lange nachdem HP sagt, dass sie leer sind – ich verwende immer die Kartuschenüberbrückung). Meine Erfahrungen mit Tinte waren negativ und teuer – der Gedanke, 4 x 100+ $ Tinte + 20.000 Düsendruckköpfe zu kaufen, nur um dann ein paar defekte Düsen zu haben, die einen weißen Streifen wie bei alten Faxgeräten erzeugen, gefiel mir nicht. Ich besitze 3 Designjets (1 x 6 Tinte + 2 x 12 Tinte) und 1 Canon Pro-Fotodrucker (10 Tinte), die alle die höchsten Betriebskosten aller Drucker haben – aber sie sind Spezialgeräte und ihr Preis ist es wert. Mein Hauptdrucker für den täglichen Gebrauch ist ein LaserJet m570dn. Bei den Laserangeboten gibt es bei den Produktlinien einen Punkt, an dem HP Ihnen keine fast leeren „Starter-/Setup“-Patronen mehr gibt, sondern Ihnen vom ersten Tag an nur noch eine volle Patrone liefert – derzeit ist das beim M570dn und höher der Fall (Laserdrucker der Serien 5xx, 6xx, 7xx). Der M477 hat fast die gleichen Funktionen wie der M570, ist 10 % langsamer und kostet etwas weniger – aber rechnen Sie einmal nach, wie viel es kostet, die ersten 6000 Seiten zu drucken, und Sie werden feststellen, dass der M477 die werkseitigen Patronen + 2 weitere Sätze voller Einzelhandelspatronen benötigt. Der M570 wird die werkseitigen Patronen in voller Größe gerade mal nach etwa 6000 Seiten aufbrauchen – wahrscheinlich sogar noch mehr. Generell gilt: Je mehr Sie für den Drucker ausgeben, desto weniger geben Sie pro Seite aus. In diesem Fall geben Sie weniger für den M570 aus, wenn Sie mehr als 6000 Seiten drucken möchten, und erhalten einen schnelleren und robusteren Drucker mit geringeren Betriebskosten. Ihre Gesamtbetriebskosten sind bei einem Laser/Toner-System normalerweise niedriger als bei einem Tinten/Düse-System.