
Ich verwende einen Laptop Dell Latitude 3470, bei dem sich Ctrldie Taste ganz links in der Ecke befindet und Fndie Taste neben Ctrlder Taste ( CtrlFn) liegt.
Ich verwende jedoch eine Belkin K100-Tastatur, die Fneine Taste ganz links und Ctrleine Taste neben Fnder Taste ( FnCtrl) hat.
Ich muss das Gerät immer mit dem gleichen Tastaturlayout ( CtrlFn) verwenden, dem des Laptops.
Betriebssystem: Windows 8.1
Antwort1
Dies ist zu 100 % nicht möglich.
Außer der Neuverdrahtung der Tastatur.
Details: FnDie Taste ist für das Betriebssystem nie als generische Taste sichtbar, auch nicht auf integrierten Tastaturen. Und umgekehrt unterstützt Windows sie nicht. Erwarten Sie daher nicht, dass ein Softwaretrick dies behebt.
Bei Lenovo-Laptops ist das Vertauschen der beiden Tasten auf der integrierten Tastatur möglich, dies geschieht jedoch auf BIOS-Ebene, ohne dass das Betriebssystem davon Kenntnis hat.
Externe Tastaturen wie Ihre K100 übertragen daher überhaupt keine FnTastendrücke. Sie sind streng lokal auf die Tastatur selbst beschränkt und haben folgende typische Funktionen:
- Ersetzen von regulären Schlüsseln durch andere reguläre Schlüssel (ohne dass der Computer weiß, dass der FnSchlüssel verwendet wurde) – zB F3→Volume+
Ausführen spezieller lokaler Funktionen auf der Tastatur
- LED-Leuchte zeigt den Batteriestatus an (Logitech-Tastaturen)
- alle anderen Tasten aus-/einschalten ( Fn+ F11eindeinTastatur)
- Hintergrundbeleuchtung ein-/ausschalten usw.
Jetzt wissen Sie Bescheid. FnDie Tastenposition muss vor dem Kauf der (externen) Tastatur berücksichtigt werden. Außer einer physischen Neuverdrahtung kann man später nichts mehr daran ändern. Natürlich ist diese Neuverdrahtung nur hypothetisch und den Aufwand nicht wert.