Defekte USB-Anschlüsse. Können stattdessen Ethernet-Anschlüsse verwendet werden?

Defekte USB-Anschlüsse. Können stattdessen Ethernet-Anschlüsse verwendet werden?

Beide USB-Anschlüsse meines Laptops sind beschädigt und funktionieren nicht. Gibt es eine Möglichkeit, USB-Geräte mithilfe eines USB-Ethernet-Adapters an den Ethernet-Anschluss anzuschließen?

Antwort1

Ja.

Es gibt Softwarelösungen wieFlexihubwo Sie USB-Geräte eines anderen PCs verwenden können. Dies funktioniert, indem auf beiden Rechnern die gleiche Software installiert wird. Sie besteht wahrscheinlich aus Treibern, die das virtuelle Gerät emulieren, einer Konfigurations-Benutzeroberfläche zum Konfigurieren der Quell-IP-Adresse und einem Treiber auf dem Quell-PC, der die USB-Daten erfasst und an das Ziel sendet.

es gibt auchHardwarelösungendie keinen zusätzlichen PC erfordern. Sie funktionieren grundsätzlich genauso wie die Software, nur dass die Treiber bereits auf dem Gerät installiert sind.

Wenn Sie detaillierte Anforderungen wie Anzahl der Ports, Geschwindigkeit und Preis haben, können Sie ein bestimmtes Produkt anfordern unterHardware-EmpfehlungenIch persönlich benutze dieLantronics UBoxaber ich war damit nicht zufrieden, daher kann ich nur feststellen, dass es derartige Hardware gibt, ich kann aber keine bestimmte empfehlen.

Antwort2

Nein und Ja.

Nein, nicht nativ. Es gibt keinen einfachen Stecker, der einfach die Kabel des Ethernet-Anschlusses mit einem USB-Stecker verbindet und einfach funktioniert.

Ja, wie in der in Thomas‘ Antwort erwähnten Lösung. Im Grunde verwenden Sie ein normales USB-Setup in einem anderen Computer/einem anderen Gerät und lassen es so aussehen, als wäre es lokal.

Beachten Sie, dass hierfür installierte Treiber erforderlich sind, was normalerweise ein aktives Betriebssystem bedeutet. Sie können beispielsweise keine remote angeschlossene USB-Tastatur verwenden, um Änderungen im BIOS oder UEFI vorzunehmen. Sie können nicht von einem remote angeschlossenen USB-Stick booten usw.

Und wenn Sie nur auf die Daten auf USB-Sticks zugreifen möchten, können Sie diese auch einfach in einen anderen Computer einstecken und auf den Stick als Dateifreigabe zugreifen.


Davon abgesehen: Welches Laptop-Modell hast du? Express-Karten mit 2x USB gibt es ab etwa 13,90 €. Und das Gleiche könntest du mit PCCARD, PCMCIA, Thunderbolt, internem Mini-PCI, internem Mini-PCI-e usw. machen.

Antwort3

Ja, es gibt USB-Sharing über WLAN. Haben Sie sich die Produktangebote von I/O Gear angesehen? https://www.iogear.com/product/GUWIP204/

Dieses funktioniert über CAT-Kabel:

http://www.serialgear.com/USB-PRODUCT-DETAILS.cfm?sku=USBNET-400&catid=101&cats=101

verwandte Informationen