
Ich habe ein Bluetooth-Headset, das mit Gleichstrom 5 Volt und 450 Milliampere aufgeladen wird. Ich lade es mit seinem originalen AC-DC-Konverter auf und möchte es über USB aufladen können (z. B. von einem tragbaren vorgeladenen Akku/Ladegerät oder einem Solar-USB-Ladegerät).
Ich könnte das Kabel einfach durchschneiden und das eine Ende an ein USB-Ladekabel anlöten, allerdings würde ich dabei fast immer 5 Volt und 1 Ampere angeben, da das ja der Standard ist, oder?
- Gibt es modifizierte USB-„Kabel“ mit zusätzlichen elektrischen Komponenten auf dem Markt, die aus 1 A 500 mA machen?
- Gibt es eine Möglichkeit, diese 650 mA oder 500 mA selbst herauszunehmen?
Antwort1
Sie müssen nichts reduzieren. Das Headset ist mit einem speziellen internen Akku ausgestattet, der bestimmte Ladespezifikationen hat, und seine Schaltkreise benötigen nicht mehr als die Leistung, für die sie ausgelegt sind (in Ihrem Fall 450 mA), unabhängig davon, wie leistungsfähig die 5-V-Quelle ist, 1 A oder 10 A oder 30 A.
Zu Ihrer Information: USB-Kabel „verlangen“ nichts. Wenn sie über einen Typ-C-Anschluss verfügen, können sie höchstens den Stromversorger und den Verbraucher über ihren Kabelquerschnitt (Strombelastbarkeit) informieren. Aber Sie werden sich schwer tun, bisher welche zu finden.