Ist SMART auf allen tragbaren USB-Festplatten deaktiviert?

Ist SMART auf allen tragbaren USB-Festplatten deaktiviert?

Ich besitze einige tragbare USB-Festplattenlaufwerke.

Nachdem ich kürzlich das defekte Laufwerk meines Laptops ausgetauscht hatte, verwendete ich GSmartControl (Linux), um auf die SMART-Daten auf meinen Festplatten zuzugreifen. Es sieht so aus, als ob nicht alle externen Laufwerke mit USB-Anschluss SMART unterstützen.

Ich besitze zwei ADATA HD710-Laufwerke und ein Western Digital MyBook 3 TB. Alle nutzen USB 3.0-Konnektivität.

Ich verwende ein ADATA-Laufwerk für tägliche inkrementelle Backups und das 3-TB-Laufwerk nur zum Kopieren alter Daten und zum Sichern von Disk-Images der Laptops meiner Familie usw.

Ich bin ziemlich sicher, dass das MyBook ein großes Standard-SATA-Laufwerk enthält. Ist es nicht möglich, die SMART-Funktionen über eine USB-Schnittstelle verfügbar zu machen? Oder ist das etwas anderes?

Andererseits meldet mein SanDisk 32 GB USB 3.0-Stick, dass er SMART-fähig ist (obwohl er überhaupt keine Daten anzeigt).

Was ist los? Woher weiß ich, ob mein Backup-Medium in gutem Zustand ist, wenn es nicht einmal fehlerhafte Blöcke meldet? Sollte ich keine USB-Laufwerke mehr für Backups verwenden?

Antwort1

Unter Linux haben wir smartmontools.Die Websitegibt den Einblick. Das wichtigste Fragment:

Um auf die SMART-Funktionalität zugreifen zu können, smartmontoolsmüssen ATA-Befehle direkt an die Festplatte gesendet werden können. Für USB-Geräte müssen mindestens die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Die USB-Brücke bietet einen ATA-Pass-Through-Befehl.
  • Dieser Befehl wird unterstützt von smartmontools.
  • Das Betriebssystem bietet eine SCSI-Pass-Through-E/A-Steuerung, die über die USB-Schicht funktioniert.
  • SCSI-Unterstützung ist in der Betriebssystemschnittstelle von implementiert smartmontools.

Beachten Sie, dass es Bedingungen gibt, die unabhängig von sind smartmontools. Ich vermute, die Situation ist unabhängig vom verwendeten Werkzeug ähnlich.

Ich hatte zwei USB-Adapter und nur mit einem davon konnte ich die SMART-Funktionalität nutzen (getestet mit ein und derselben Festplatte).

Antwort2

Nein, es ist nicht deaktiviert. Ich besitze vier externe Western Digital-Festplatten mit 2 TB und alle vier melden ihre Daten mit CrystalDisk unter Windows 10.

Ihr Problem liegt wahrscheinlich am verwendeten Tool oder Betriebssystem.

verwandte Informationen