![PCIe-Lanes-Anforderungen für Multi-GPU-Systeme](https://rvso.com/image/1510173/PCIe-Lanes-Anforderungen%20f%C3%BCr%20Multi-GPU-Systeme.png)
Ich baue eine Multi-GPU-Maschine für wissenschaftliche Berechnungen. Ich werde eine Xeon E5-2620v3-CPU mit dem Asus X99-E WS-Motherboard koppeln, um 3-4 Titan X-GPUs zu installieren. Die CPU bietet 40 PCIe-Lanes und der Chipsatz bietet zusätzliche Lanes, sodass man bis zu Quad-x16-Setups auf einer 40-Lane-CPU ausführen kann. Was mich stört, sind die theoretischen Leistungseinbußen, die sich aus der begrenzten Bandbreite ergeben. Wie kritisch ist das für Anwendungen mit fast 100 % GPU-gebundener Last, wenn GPUs ständig Daten aus dem RAM laden? Sollte ich lieber 2 CPUs verwenden?
Antwort1
Lesen Sie die Anleitungen für Kryptowährungs-Mining-Farmen. Das kommt Ihren Anforderungen ziemlich nahe. 1x PCIe-Durchsatz reicht für die meisten Rechenaufgaben aus. Sie können also (mit Risern) bis zu 8 GPUs pro Motherboard mit Standard-Windows-Treibern verkabeln. Mehr GPUs erfordern spezielle Betriebssystem- und Treiberunterstützung.