fsck auf der Root-Partition auf einem BBB-basierten benutzerdefinierten Board

fsck auf der Root-Partition auf einem BBB-basierten benutzerdefinierten Board

Wir haben ein benutzerdefiniertes Embedded Linux Board auf Basis von BeagleBone Black. Es verfügt über Linux 3.12, 256 MB RAM und 4 GB eMMC mit ext4Dateisystem.

Manchmal treten Dateisystemfehler auf (selten, aber nicht unmöglich). Daher möchten wir nach Dateisystemfehlern suchen und diese beim Systemstart beheben.
Natürlich möchten wir nicht, dass fsck oder ein anderes Dienstprogramm Daten im Dateisystem zerstört.

Wir haben es auf Busybox basierend, SysVinitalso /forcefsckfunktioniert es nicht :( Dann habe ich /etc/fstab(5. Feld auf 1 setzen) und es dann fsck -pvom rcSSkript aus ausgeführt.

Diese Kombination funktioniert für andere Partitionen als rootfsPartitionen. Ich habe dazu ein paar Fragen.

  1. fsckGibt es eine Möglichkeit, die Partition auszuführen rootfs?
  2. Können fsck -pDaten auf der Partition zerstört werden?
  3. Gibt es eine bessere Möglichkeit, mit dieser Situation umzugehen, also einen Dienst, der Dateisystemfehler prüft und korrigiert?

Antwort1

Normalerweise fragen Desktop-Linux-Distributionen auf Basis von SysVinit beim Booten nach einem Root-Passwort, wenn Fehler im Root-Dateisystem erkannt werden. Sie können dieses dann verwenden, um das fsckRoot-Dateisystem auszuführen. Ich weiß nicht, ob Ihre eingebettete Distribution dies tut, aber es ist definitiv möglich, sie so zu konfigurieren.

Wenn beim Booten keine Fehler erkannt werden, besteht eine weitere Möglichkeit darin, sich als Root anzumelden, alles zu stoppen, was nicht wirklich notwendig ist, das Root-Dateisystem schreibgeschützt erneut zu mounten und dann fsck darauf auszuführen.

Hier geht es um das Root-Dateisystem Ihres Blockspeichers, nichtrootFS. Rootfs ist ein minimales RAM-basiertes Dateisystem, das während des Bootvorgangs verwendet wird und nicht beschädigt werden kann (es sei denn, Ihr Boot-Kernel-Image ist beschädigt oder Ihr RAM ist defekt).

Im Prinzip fsck -pist es nur für „sichere“ Reparaturen gedacht, aber wenn Sie wirklich sicherstellen möchten, dass nichts Schlimmes passiert, führen Sie es manuell aus, damit Sie bei jeder Aktion dazu aufgefordert werden. Wenn sich aus irgendeinem Grund wertvolle Daten auf dem Root-Dateisystem befinden (sollte nicht passieren, aber vielleicht passiert es), erstellen Sie ddzuerst ein Backup mit.

verwandte Informationen