tl;dr
Mein Laptop mit Linux friert zufällig ein. Welche Systemtools können helfen, das Problem herauszufinden?
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Ich hoffe, meine Frage wird nicht als Duplikat angesehen, da die meistenComputer friert einThemen befassen sich mit der Ausführung des Windows-Betriebssystems.
Die lange Geschichte
Mein Laptop ist einAcer TravelMate B115-Mdas mittlerweile etwa zwei Jahre alt ist. Anfangs hatte ich lange Zeit Windows 8.1 im Einsatz und es lief sehr stabil. Vor einem Jahr bin ich dann aber auf Linux umgestiegen und habe mehrere Distributionen ausprobiert. Seitdem friert mein System immer wieder zufällig ein.
Dieses Problem habe ich von Anfang an, als ich auf Linux umgestiegen bin. Deshalb glaube ich, dass es kein Hardwareproblem ist (obwohl ich versucht habe, es durch Aktualisieren des System-BIOS zu lösen). Seitdem verwende ich Ubuntu und Kubuntu 14.04, Ubuntu Mate 16.04 und jetzt seit mehreren Monaten Linux Mint 18. Es begann mit Kernel 3.13, jetzt ist es Kernel 4.4.
Das Symptom
Mit Einfrieren meine ich, dass der Mauszeiger sich nicht mehr bewegt, keine Tasten auf der Tastatur funktionieren und der Ton nicht mehr abgespielt wird, der Bildschirm aber nicht schwarz wird. Auch der Notfallneustart durch denmagischer SysRq-SchlüsselAlt+Druck+B startet das System nicht neu. Ich muss also einen Neustart des Systems durchführen.
Mit zufälligem Einfrieren meine ich, dass es Tage gibt, an denen mein System bis zu zweimal innerhalb einer Stunde einfriert. Es gibt aber auch Zeiten, in denen mein System wochenlang läuft und überhaupt nicht einfriert. Deshalb ist es für mich sehr schwierig, dieses Problem zu diagnostizieren.
Systemwerkzeuge
Ich habe versucht, diesem Problem näher zu kommen, indem ich einige Protokolle untersucht habe. Also habe ich die Persistenz aktiviert journald
und auf den nächsten Einfrieren gewartet. Nach dem Neustart habe ich mir die Protokolle des vorherigen Startprotokolls angesehen, indem ich den Befehl ausgab sudo journalctl -b -1
und direkt zum Ende ging. Leider waren keine Hinweise auf ein Einfrieren oder einen Absturz zu finden. Keine Fehler und keine Warnungen!
Deshalb bitte ich jetzt um Hilfe. Hat jemand hilfreiche Tipps, wie ich hinter die Einfrierungen komme? Welche Systemtools kann ich verwenden, um selbst weitere Untersuchungen durchzuführen?
Dank im Voraus!
BEARBEITEN
Gleich nachdem ich meine Frage gestellt hatte, fand icheine andere Fragemit dem gleichen Problem konfrontiert. Dort verweist der Benutzer mit dem Namen @spacelander auf einebekannter Fehler bei Intel Bay Trail CPUsim Linux-Kernel.
Antwort1
Bearbeiten Sie /etc/defaults/grub:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="intel_idle.max_cstate=1"
Laufen
update-grub
shutdown -r now
Antwort2
Obwohl Sie Einzelheiten zu den Symptomen angegeben haben, reichen die Daten wahrscheinlich nicht für eine korrekte Diagnose aus. Andere Benutzer werden Sie möglicherweise um einige Protokolle bitten.
Allerdings trat das gleiche Problem auf meinem Laptop häufig auf. Es stellte sich heraus, dass die Ursache eine angeschlossene USB-Festplatte war.
Anscheinend können USB-Peripheriegeräte wie Festplatten und Dongles je nach Systemeinstellungen die Benutzeroberfläche beim Übertragen von Daten einfrieren. Infolgedessen reagiert Ihr System eine Zeit lang überhaupt nicht mehr, Klicks funktionieren nicht (auch keine Mausbewegungen) und da Ihre Tastatur ebenfalls ignoriert wird, funktioniert keine einzige Tastenkombination.
Ich weiß nicht mehr genau, warum, aber ich glaube, es hatte etwas mit der Art und Weise zu tun, wie ich meinen Swap konfiguriert hatte. Sie können einen Blick darauf werfen:Dieser Artikel.
Es kann sein, dass ich Sie in die falsche Richtung leite, daher ist Diskretion geboten ;) Viel Glück!