Ich kann meine Frustration darüber gar nicht in Worte fassen. Ich hatte eine Datei namens Math-319-Noten, die ich wöchentlich aktualisierte und per E-Mail an meinen Professor schickte. Danach habe ich diese Datei auf meinem Laptop mehrfach aktualisiert und heute musste ich nachschauen, was in der früheren Version stand, die ich letzte Woche per E-Mail geschickt hatte. Als ich also die Datei heruntergeladen habe,diese frühere VersionAus meiner E-Mail hat es tatsächlich die neueste Version meiner Datei überschrieben, die sich auf meinem Laptop befindet.
Welchen Sinn hat das überhaupt?
BEARBEITEN.Ich konnte die alte Datei wiederherstellen, aber das hat Stunden gedauert. Der Anhang wurde von meinem E-Mail-Konto heruntergeladen, das den E-Mail-Client Microsoft Outlook verwendet. Die einzigen Optionen waren „Anzeigen“ und „Herunterladen“. Ich finde es immer noch sehr seltsam, keine anderen Optionen zu haben.
Antwort1
Wenn Sie einfach auf einen E-Mail-Anhang klicken oder doppelklicken, macht der Computer normalerweise Folgendes (die Pfade sind je nach E-Mail-Client unterschiedlich):
- Laden Sie die Datei in einen temporären Ordner herunter
- Simulieren Sie die Aktion „Doppelklick“ (je nach Betriebssystem bedeutet dies normalerweise, dass die Datei vom vorhandenen Speicherort mit dem Standardprogramm geöffnet wird, das der Dateierweiterung zugeordnet ist).
Leider können wir nichts tun, um diese Standardaktion zu ändern, die von Microsoft eingeführt wurde (vor 15–25+ Jahren) und die sprichwörtlich jeder kopiert hat.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie niemals Daten verlieren, müssen Sie Ihre Gewohnheiten auf eine der beiden Arten ändern. Entweder:
- Doppelklicken Sie niemals auf einen E-Mail-Anhang.
- Klicken Sie immer mit der rechten Maustaste auf einen E-Mail-Anhang | wählen Sie „Speichern unter“ | geben Sie einen dauerhaften Speicherort an (z. B. Desktop oder Dokumente).
- Navigieren Sie mit Ihrem Dateibrowser/Explorer zu diesem Speicherort und doppelklicken Sie auf die Datei, um sie zu öffnen
ODER
- Wenn Sie auf einen beliebigen E-Mail-Anhang doppelklicken und etwas anderes tun möchten, als ihn ohne Änderungen zu verwerfen/schließen.
- Stoppen.
- Verwenden Sie sofort die Funktion „Programme | Datei | Speichern unter“ und geben Sie ihr einen dauerhaften logischen Speicherort (z. B. Desktop oder Dokumente) ein. Hinweis: Wenn Sie dies tun, werden Sie wahrscheinlich an diesem temporären Speicherort beginnen, also müssen Sie auf Ihre Pfadangaben achten.
- Jetzt können Sie mit der Bearbeitung/Änderung des Dateiinhalts fortfahren. Beim Schließen fordert das Programm Sie auf, die Änderungen zu speichern. Dabei wird der Pfad verwendet, den Sie bei Verwendung der Funktion „Speichern unter“ angegeben haben.
Alles außerhalb dieser beiden Aktionen und Ergebnisse ist je nach Betriebssystem/E-Mail-Client unterschiedlich und unvorhersehbar.