Ich habe den Startmodus von Legacy auf UEFI geändert und jetzt startet mein Windows 7 nicht, auch nicht, nachdem ich es wieder auf Legacy umgestellt habe. Ich habe auf UEFI umgestellt, um zu sehen, ob ich von einer SD-Karte booten kann.
Stattdessen wird das Windows Boot Repair-Tool gestartet.
Antwort1
Auf den meisten Desktop- und Laptop-Computern aktiviert der „Legacy-Modus“ das Compatibility Support Module (CSM), aber nichterforderndass es verwendet wird - das heißt, das CSM wird einmöglichBoot-Modus. (Siehediese Seite von mirfür weitere Informationen zum CSM und warum es ein solches Problem darstellen kann.) Das Umschalten in den „UEFI-Modus“ hingegen deaktiviert normalerweise das CSM, wodurch ein Booten im BIOS-Modus unmöglich wird.
Ein EFI-basierter Computer, egal ob er mit oder ohne CSM bootet, verlässt sich im Allgemeinen auf den integrierten Bootmanager des EFI, um die Startreihenfolge zu handhaben. Dieser Bootmanager verwaltet eine Liste der Startoptionen und die Reihenfolge, in der diese Startoptionen ausprobiert werden. Dies ähnelt der Startreihenfolge alter BIOS-basierter Computer, ist jedoch komplexer.
Wenn Sie diese beiden Probleme kombinieren, ist Ihnen wahrscheinlich Folgendes passiert: Als Sie CSM deaktiviert haben, wurde die Startreihenfolge geändert, um BIOS/CSM/Legacy-Startoptionen zu entfernen. Als Sie CSM erneut aktiviert haben, wurden diese BIOS-Startoptionen entweder nicht wieder hinzugefügt oder in einer für Ihre Installation ungeeigneten Reihenfolge wieder hinzugefügt. In jedem Fall ist die Lösung konzeptionell einfach: Sie müssen Ihre Startreihenfolge anpassen, um die entsprechende BIOS-Startoption an erster Stelle in der Liste oder zumindest über dem zu platzieren, was gerade gestartet wird (vielleicht die falsche Festplatte oder eine Startoption im EFI-Modus). In der Praxis können Sie die Startreihenfolge normalerweise mit dem Firmware-Setup-Dienstprogramm ändern – demselben Tool, das Sie zum Deaktivieren von CSM verwendet haben. Die Details variieren jedoch stark von Computer zu Computer. Es ist auch möglich, die Startreihenfolge mit Tools wie Linux efibootmgr
, Windows bcdedit
oder dem Drittanbieter (für Windows) anzupassen.Einfaches UEFI,oder bcfg
in einer EFI-Shell; aber um eines dieser Tools zu verwenden, müssen Sie ein Betriebssystem (vielleicht von einer Notfalldiskette) oder zumindest einEFI-Shell.
Es besteht die Möglichkeit, dass etwas anderes nicht stimmt. Beispielsweise könnten Sie Ihren Bootloader, Ihre Partitionstabelle oder Ihr Windows-Dateisystem irgendwie beschädigt haben. In einem solchen Fall müssen Sie möglicherweise ein Windows-Reparaturprogramm ausführen, um das Problem zu beheben. Was genau zu tun ist, hängt jedoch von der Ursache des Problems ab. Um weitere Ratschläge geben zu können, wären weitere Diagnoseinformationen erforderlich. Da ich kein Windows-Experte bin, kann ich nicht vorschlagen, welche spezifischen Tests erforderlich sein könnten, geschweige denn, wie das Problem behoben werden kann. Wenn jedoch das Anpassen der Startreihenfolge nicht hilft, kann Ihnen vielleicht jemand anders einen besseren Rat geben. In diesem Fall könnte es auch hilfreich sein, in einem Windows-Forum nachzufragen. Sie sollten zumindest angeben, wie viele Festplatten Sie haben und wie diese partitioniert sind.
Ich möchte hinzufügen, dass die Konvertierung von Windows zum Booten im EFI-Modus statt im BIOS-Modus eine Lösung sein kann. Dies ist jedoch eine radikale Option, daher sollten Sie sie wahrscheinlich nur in Betracht ziehen, wenn nichts anderes funktioniert. Anweisungen finden Sie unterdieser Blog-Beitrag.