Fehlerbehebung beim Desktop: zufälliges Herunterfahren

Fehlerbehebung beim Desktop: zufälliges Herunterfahren

Ich versuche herauszufinden, was ein Problem auf meinem 9 Jahre alten Dell Inspiron 531-Desktop-PC verursacht. Ich verwende diesen PC als Maschine, die für mich unter Windows 7 Backups durchführt, und vor einigen Wochen trat bei mir das Problem auf, dass der PC zufällig herunterfährt. Folgendes habe ich bisher versucht:

  1. Habe versucht, StressLinux von einer USB-Version zu booten – gelegentlich führt der Computer einige Minuten lang einen Test aus, meistens kommt er kaum bis zum Anmeldebildschirm.
  2. Habe versucht, ein neues Netzteil mit einem neuen Stecker zu installieren, der an eine neue Steckdose im Haus angeschlossen wird (mit und ohne Überspannungsschutz). Das neue Netzteil brachte es von den serienmäßigen 300 W auf 430 W bei EVGA.
  3. Habe versucht, alle PCI-Karten, die Grafikkarte und alle RAM-Sticks bis auf einen zu entfernen und alle Festplatten zu trennen.
  4. Sämtlicher sichtbarer Staub wurde gründlich aus dem Inneren der Maschine entfernt

Das Booten im abgesicherten Modus scheint die Ergebnisse nicht zu beeinflussen – manchmal wird das System während des Startvorgangs heruntergefahren und manchmal ein paar Minuten nach dem Anmeldebildschirm. Ich habe die CPU überprüft und festgestellt, dass die Wärmeleitpaste leicht ausgetrocknet war, bin mir aber nicht sicher, wie ich testen soll, ob ein Problem mit der CPU vorliegt. Ich habe überprüft, dass alle Lüfter laufen und in Ordnung aussehen/klingen.

Ich bin für alle Ideen offen! Jede Hilfe wird sehr geschätzt!

Antwort1

Erste zu beantwortende Frage: Liegt es an der Hardware oder an der Software? Wenn Sie das BIOS-Setup-Menü starten können und es passiert, liegt es mit ziemlicher Sicherheit an der Hardware. Vielleicht ein Wärmesensor, ein Speicherfehler? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich lohnt, dieses System zu reparieren, wenn es an der Hardware liegt.

Wenn es sich um Software handelt, gibt es mit ziemlicher Sicherheit ein entsprechendes Protokoll aus Ihrem Betriebssystem. Ein guter Ausgangspunkt ist die Ereignisanzeige.

https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc766401(v=ws.11).aspx

Oder allgemeiner

https://support.microsoft.com/en-us/kb/3106831

Antwort2

Verwirrung entsteht, weil Sie versuchen, das Problem zu beheben, ohne zuerst den Defekt zu identifizieren. Wodurch wird bestimmt, wann ein PC ein- und ausgeschaltet wird? Ein Leistungsregler. Wie viele haben überhaupt über den Teil gesprochen, der für Ihre Symptome verantwortlich ist? Niemand. Denn Zahlen müssen erhoben werden, bevor eine fundierte Antwort möglich ist.

Holen Sie sich ein Messgerät, fordern Sie Anweisungen an und führen Sie zwei ganze Minuten Arbeit durch. Dann wird in einer nächsten Antwort auf diese resultierenden Zahlen angegeben, welches Teil defekt ist, oder Sie entlasten so viele „beschuldigte“ Teile. Nur Zahlen führen zu einer fundierten und produktiven Antwort.

Ansonsten ersetzen Sie einfach weiterhin gute Teile, bis etwas funktioniert. Auch Shotgun-Verfahren genannt. Das kostet mehr Zeit, erhöht die Kosten, heilt oft nur die Symptome und ist der Grund für Ihre Verwirrung.

Sie können am besten entscheiden, welches Teil als nächstes ausgetauscht werden soll. Niemand sonst kann eine bessere Empfehlung geben. Es gibt keinen Grund, etwas zu posten, wenn Sie keine Zahlen angeben. Die einzige Möglichkeit, hier eine nützliche Antwort zu erhalten, besteht darin, diese Zahlen zu posten.

Antwort3

  1. Versuchen Sie, die Paste und die CPU zu ersetzen
  2. Wenn das nicht funktioniert, legen Sie die Installations-CD ein und wählen Sie „Reparieren“ (falls es so weit kommt) oder führen Sie einfach eine Neuinstallation von Windows durch.

Antwort4

Bisher glaube ich, dass es wieder läuft! Ich habe das Motherboard und ALLES andere aus dem Gehäuse entfernt. Habe die CPU/den Kühlkörper entfernt und die alte Wärmeleitpaste entfernt. Habe neue Wärmeleitpaste aufgetragen … außerhalb des Gehäuses gestartet und erfolgreich! Dann habe ich alles wieder in das Gehäuse gesteckt und es läuft immer noch. Das sagt nicht genau, was das Problem war oder ob es weiterhin funktionieren wird (war es ein Kurzschluss? War es nur die Wärmeleitpaste?), aber es scheint wieder perfekt zu funktionieren. Vielen Dank an alle für die Ideen.

verwandte Informationen