
Ich habe eine 80 GB Maxtor IDE-Festplatte, die plötzlich ausfällt. Ich beginne mit der Verwendung ddrescue
von systemrescuecd. Der von mir verwendete Code ist:
ddrescue -d /dev/sdc image.dd logfile.log
Es läuft seit 2 Tagen. Es rettet 99,94 % der Daten, aber jetzt ist es einfach langsam, wirklich langsam in der Scraping-Phase.
Ich habe die Parameter nicht richtig verstanden (damit ich es schneller machen kann).
- die
-n
Option, die Scraping-Phase zu überspringen? So hört er einfach auf, Daten aus dem fehlerhaften Sektor wiederherzustellen? Und ich kann die Image-Datei so verwenden, wie sie ist? - kann ich mit dem Parameter den Vorgang stoppen und fortsetzen
-n
? - Was ist der
-reverse
Parameter? Und wie wird er verwendet? Ich musste ihn auf demselben Image verwenden, das jetzt weiter erstellt wird?
im Grunde auf 80gb, einfach nur danke
Antwort1
Option
-n
zum Überspringen der Schabephase, um die Rettungszeit zu verkürzen.Sie können die Rettung jederzeit unterbrechen und später an derselben Stelle fortsetzen, wenn Sie eine Map-Datei verwenden (Sie haben sie als „logfile.log“ bezeichnet).
--reverse
Kehren Sie einfach die Richtung aller Durchgänge um (Kopieren, Trimmen, Schaben und erneutes Versuchen).
Versuchen Sie zu lesenamtliche Dokumentation: Lesen Sie nicht nur die Optionen, die Sie interessieren, sondern die gesamte Dokumentation
Wenn ich an Ihrer Stelle wäre (und versuchen würde, die defekte Festplatte zu retten), würde ich zunächst eine spezielle Software verwenden (wie etwa Victoria oder mhdd. Soweit ich weiß, sind beide auf Hirens Boot-CD enthalten), die direkt mit dem Controller der Festplatte kommuniziert und die Firmware der Festplatte zwingt, Sektoren neu zuzuordnen (defekte Sektoren durch Ersatzsektoren zu ersetzen).