Mein ASUS fragt mich immer nach dem BitLocker-Schlüssel

Mein ASUS fragt mich immer nach dem BitLocker-Schlüssel

Ich habe ein ASUS T100TA. Ich weiß nicht, was passiert ist, aber wenn ich neu starte, verlangt Windows 10 nicht den BitLocker-Schlüssel. Ich habe meinen Schlüssel verloren. Kein Problem. Ich kann Windows neu installieren. Ich habe ein USB-Laufwerk erstellt, um das Windows 10-Installationsprogramm zu starten, aber mein ASUS verlangt immer den BitLocker-Schlüssel! Ich habe versucht, ein USB-Laufwerk mit Linux zu erstellen, aber mein ASUS verlangt immer den BitLocker-Schlüssel! Ich habe versucht, im BIOS die Startprioritätsliste zu ändern, sodass ich nur das USB-Laufwerk einstecke, aber mein ASUS verlangt immer den BitLocker-Schlüssel! Hilfe! Wie kann ich meine Festplatte formatieren und ein neues, frisches Windows installieren?

Antwort1

Wenn Ihr Computer nach dem BitLocker-Schlüssel fragt, bedeutet dies, dass der BitLocker-Bootloader ausgeführt wird. Die wahrscheinlichste Ursache ist also, dass Ihr Computer den USB-Stick mit Linux ignoriert. Entweder ist dieser USB-Stick nicht richtig eingerichtet oder Ihr Computer ist nicht so konfiguriert, dass er diesen USB-Stick booten kann. Versuchen Sie Folgendes:

  1. Verwenden Sie einen anderen Computer, um Ihren USB-Stick zu testen. Wenn ein anderer Computer vom USB-Stick booten kann, bedeutet dies, dass der USB-Stick ordnungsgemäß eingerichtet ist. Die beste Möglichkeit, einen Linux-USB-Stick zu erstellen, ist die Verwendung vonLiveLinux USB Creator.
  2. Probieren Sie das Menü zur Auswahl des Startgeräts aus! Moderne Computer wie meiner verfügen über ein Menü, mit dem der Benutzer den Computer zum Starten von einem bestimmten Gerät zwingen kann. In meinem Fall wird das Menü durch Drücken von F8 während der Pre-Boot-Sequenz aufgerufen. (Mein Computer ist ein ASUS P8Z68-V.) Informationen zu diesem Schlüssel finden Sie im Handbuch Ihres Computers. Verwenden Sie diesen Schlüssel, um Ihren Computer zum Starten vom USB-Stick zu zwingen.
  3. Wenn alles fehlgeschlagen ist, bleibt nur noch die Möglichkeit, Ihre Festplatte an einen anderen Computer anzuschließen und sie von dort aus zu löschen.

Antwort2

Ich kenne mich mit ASUS nicht wirklich aus, aber ich hatte dieses Problem mit den Motorola Zebra-Tablets, an denen ich gearbeitet habe. Versuchen Sie in Ihrem BIOS, die Registerkarte „Verschiedenes“ zu finden, oder suchen Sie nach „Sicheres eMMc-Löschen“. Bei ASUS bin ich mir nicht sicher, aber die meisten Hardwaregeräte mit eMMc haben diese Option im BIOS. Viel Glück

verwandte Informationen