0xc0000225 Fehler nach dem Imaging, funktioniert aber immer noch

0xc0000225 Fehler nach dem Imaging, funktioniert aber immer noch

Ich habe drei identische Systeme: HP Z440 mit einem 128 GB SSD-Laufwerk und Windows 7 Pro x64. Ich glaube, sie sind als AHCI eingerichtet. Bei Computer 1 und Computer 2 gab es beide SSD-Laufwerksfehler. Der HP-Support kam und ersetzte Computer 1 und Computer 2 jeweils durch ein brandneues 128 GB SSD-Laufwerk.

Ich habe den funktionierenden Computer 3 mit Acronis True Image 2016 gebootet, ein vollständiges Disk-Image erstellt und das Image auf einem freigegebenen Laufwerk abgelegt. Dann habe ich Computer 1 und Computer 2 gebootet und das Image von Computer 3 auf Computer 1 und Computer 2 wiederhergestellt.

Jetzt haben sowohl Computer 1 als auch Computer 2 genau das gleiche Problem. Sie booten und bleiben bei diesem Fehler stehen:

Titel: Windows Boot Manager
Status: 0xc0000225
Info: Die Startauswahl ist fehlgeschlagen, da auf ein erforderliches Gerät nicht zugegriffen werden kann

Unten auf dem Bildschirm habe ich die Möglichkeit, die Eingabetaste zu drücken, um fortzufahren. Wenn ich drücke Enter, wird Windows ordnungsgemäß gestartet und funktioniert einwandfrei. Wenn ich den Computer neu starte, wird dieser Bildschirm wieder angezeigt. Wenn ich drücke Enter, funktioniert Windows einwandfrei.

Das einzige, was ich versucht habe, ist die Windows-Reparaturdiskette. Nach dem Booten wird mir ein Fehler angezeigt, sodass ich mit der Diskettenreparatur nicht fortfahren kann:

Systemwiederherstellungsoptionen
Diese Version der Systemwiederherstellungsoptionen ist nicht mit der Windows-Version kompatibel, die Sie reparieren möchten. Versuchen Sie es mit einer Wiederherstellungsdiskette, die mit dieser Windows-Version kompatibel ist.
(Manuell transkribiert)

Systemreparaturfehler

Ich verwende Acronis True Image 2016 ständig auf Supermicro- und anderen HP-Systemen und hatte dieses Problem nie. Was verursacht das eigentlich und wie behebe ich es?

Antwort1

Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe es gelöst, indem ich im Abschnitt „Boot-Reihenfolge“ des BIOS alle möglichen Startgeräte außer der alten Festplatte deaktiviert habe. Ich glaube, das Problem ist aufgetreten, weil der HP ursprünglich so eingestellt war, dass er von einer UEFI-Partition bootet, die bei der Image-Wiederherstellung zerstört wurde (das Image stammte von einem anderen Computer).

verwandte Informationen