
Ich habe zwei Computer:
- Macbook Pro(Retina, 15 Zoll, Anfang 2013)
- Rucksack PC(MSI VR One 6RE mit Windows 10)
Ich habe keine Tastatur/Maus/Monitor regelmäßig an den Backpack-PC angeschlossen, außer einem HTC Vive. Ich habe diese für gelegentliche einmalige Aufgaben zur Verfügung, aber nicht als dauerhafte Lösung (Tastatur und Maus sind von sehr billiger Qualität, nicht für den Dauergebrauch geeignet, der Monitor ist eigentlich ein 1080p-Projektor, der nicht ideal zum Arbeiten ist).
Ich verwende derzeit Remote Desktop, um den Backpack PC von meinem Mac aus über WLAN zu steuern. Das ist eine gute Lösung, aber ich hätte sie gerne schneller, also prüfe ich, ob ich eine Kabelverbindung zwischen den beiden einrichten kann.
Keiner von beiden hat einen Ethernet-Anschluss (und mein Router ist ungünstig platziert und hat nur einen freien Steckplatz). Das Macbook hatBlitz 2Undnormaler USBAnschlüsse. Der Backpack PC verfügt übernormaler USBHäfen, einerUSB-C / Thunderbolt 3Hafen und einMini-DisplayPort(das, glaube ich, den gleichen Anschluss wie Thunderbolt 2 hat, aber wahrscheinlich nicht nützlich sein wird?).
Ich möchte den Mac im Wesentlichen als Tastatur/Maus/Display für die Entwicklung in einer nativen Windows-Umgebung über den Backpack-PC verwenden.
Gibt es sinnvolle Möglichkeiten, eine kabelgebundene Verbindung zwischen diesen Maschinen herzustellen, um meine Remote-Desktop-Aktivitäten zu beschleunigen?
Antwort1
Ja.
Macs nutzen IP über Thunderbolt, seit sie 2012 erstmals Thunderbolt enthielten, und Intel hat irgendwann Mitte 2014 einen Windows-Treiber dafür entwickelt. Thunderbolt-IP-Netzwerke verwenden einen 10-Gigabit-Thunderbolt-Kanal und könnten daher bis zu 10-mal so schnell sein wie ein typischer Gigabit-Ethernet-Dongle, den Sie entweder für Thunderbolt 2 oder USB-C erhalten können.
Um Thunderbolt IP zwischen diesen Geräten zu nutzen, benötigen Sie einThunderbolt 3 auf Thunderbolt 2 Adapter(der wie ein USB-C-Stecker auf Mini DisplayPort-Buchse-Adapter aussieht, innen aber anders ist) und einThunderbolt-Kabel(das genauso aussieht wie ein Mini DisplayPort-Stecker-Stecker-Kabel, innen aber anders ist).
Ich weiß, dass es auf dem Mac Plug-and-Play ist, und ichglaubendas gleiche gilt heutzutage auch für Windows, aber ich bin mir nicht sicher. Nachdem Intel diesen Treiber erstmals für Windows 8.x bereitgestellt hatte, musste man ihn eine Zeit lang selbst installieren. Ich hoffe, dass er inzwischen in Windows 10 integriert ist.
Beachten Sie, dass diese Schnittstellen zwar als Ethernet-Schnittstellen angezeigt werden und 10 Gigabit pro Sekunde verarbeiten, Sie dafür aber KEINEN 10-Gigabit-Ethernet-Adapter (10GBASE-T) benötigen. Es handelt sich um eine direkte 10-Gbit/s-IP-Netzwerkverbindung über Thunderbolt.
Was die Leistung angeht, habe ich zwei zufällig ausgewählte Macs über ein Thunderbolt-Netzwerk angeschlossen und einen schnellen iPerf TCP/IPv4-Leistungstest ausgeführt und etwa 8 Gbit/s erreicht.