![Festplatte wird nach dem Klonen der Festplatte nicht von AHCI erkannt; nur von IDE](https://rvso.com/image/1518609/Festplatte%20wird%20nach%20dem%20Klonen%20der%20Festplatte%20nicht%20von%20AHCI%20erkannt%3B%20nur%20von%20IDE.png)
Ich habe mit Clonezilla eine 1:1-HDD-Kopie mit Ubuntu 16.04 von einem IDE-Laufwerk auf eine 1 TB SATA-HDD erstellt. Die 1 TB-HDD wurde zuvor für Windows verwendet.
Die 1 TB Festplatte wird vom BIOS nicht mehr erkannt, wenn der Controller auf AHCI eingestellt ist. (Aber sie funktioniert, wenn der Controller auf IDE eingestellt ist.) Sie bleibt bei „AHCI-Port XXX erkennen“ hängen, wobei es völlig egal ist, welcher Port. Die AHCI-Erkennung funktionierte, solange Windows installiert war (NTFS). FAT32-Laufwerke werden ebenfalls problemlos erkannt.
Da dies bereits die zweite Festplatte ist, die nach dem Klonen/Befüllen mit einem Ext4-Dateisystem den Dienst versagt (die vorherige, die ich probiert habe, war eine kleinere SATA-HDD), frage ich mich, ob die AHCI-Laufwerkserkennungsroutine noch zusätzliche Informationen von der Festplatte benötigt, um das „OK“ zum Booten zu geben, und ob sie hängen bleibt, wenn kein NTFS/FAT32 vorhanden ist.
Verwendet wird ein Q6600, 8 GB RAM, ASUS P5K Pro, neuestes BIOS. Darüber hinaus enthält das BIOS auch Asus EZFlash, das NTFS/FAT32/FAT16-Routinen verwendet, um auf die BIOS-Updatedateien auf USB-Flash-Laufwerken oder CDs zuzugreifen. Möglicherweise verwendet die AHCI-Routine die Dateisystemzugriffsroutine von EZFlash.
Ist dieses Problem ein häufiger Fehler bei „älteren“ AHCI-Controllern? Oder gibt es irgendwelche Vorschläge?
Antwort1
Das Problem ist ein Fehler im BIOS. Er tritt bei einigen Computern auf, die den ICH9-Chipsatz verwenden (vielleicht auch bei anderen). Die BIOS-Routinen suchen auf der Festplatte am Offset 0x1c3 nach der Endadresse der gesamten Festplatte und wenn diese nicht mit einem bestimmten Wert (FE FF FF) übereinstimmt, bleibt die gesamte Routine mit „AHCI-Port XXX wird erkannt…“ hängen. Das Ändern der Partitionsgröße auf das Maximum hat geholfen. Das Füllen mit „FE FF FF“ bei 0x1C3 nicht, das gefiel GRUB überhaupt nicht und weigerte sich, zu starten.
Ich frage mich, warum die AHCI-Routinen ihre Informationen von der HDD-Oberfläche beziehen müssen und nicht aus Flash-Einträgen des HDD-Controllers.
Antwort2
Ich hatte ein ähnliches Problem. Versuchen Sie es zuerst mit einem neuen SATA-Kabel und wechseln Sie dann. Ich hatte schlechte Kabel und auch verschmutzte Anschlüsse an Bord und Festplatte. Auch die Stromversorgung der Festplatte war beides schlecht/verschmutzt.
Ich gehe davon aus, dass Ihre Klondatei in Ordnung ist. Können Sie sie testen?
Wenn Ihre Originalfestplatte mit Ihrem neuen BIOS-Flash problemlos bootet, würde ich beide Festplatten installieren. Ich würde die betreffende Festplatte formatieren (NTFS). Testen Sie sie, und wenn alles gut geht, erstellen Sie einen bootfähigen Flash mit Ubuntu. Richten Sie eine Dual-Boot-Festplatte ein. Starten Sie neu, um Ubuntu zu installieren. Wenn es problemlos läuft, richten Sie Ihre Partitionen nach Ihren Wünschen ein.
Ich habe von fehlerhaften BIOS-Updates gelesen, mich aber nie damit befasst. Wenn dies danach passiert ist.