Neue SSD eingebaut, Windows bootet immer noch von der alten

Neue SSD eingebaut, Windows bootet immer noch von der alten

Ich habe vor Kurzem eine neue 1-TB-SSD für meinen Computer (ein Lenovo ThinkPad P70) bekommen. Ich möchte diese Festplatte als Hauptstartlaufwerk für Windows 10 verwenden und die alte (500 GB) als sekundäres Laufwerk behalten.

Ich wollte keine Neuinstallation von Windows durchführen und bin daher folgendermaßen vorgegangen:

  1. GebrauchtClonezillaein Backup der alten Festplatte zu erstellen (auf einer externen Festplatte)
  2. Habe die neue Festplatte im M2-Steckplatz installiert, in dem sich die alte Festplatte befand, habe die alte Festplatte im anderen Steckplatz installiert (der frei war)
  3. CloneZilla verwendet, um das Backup auf der neuen Festplatte wiederherzustellen
  4. Windows wurde gebootet. Es wurde von der alten Festplatte in C: gebootet, die neue war in D: (wie erwartet)
  5. Habe eine Partitionsverwaltungs-App verwendet, um die Größe der Hauptpartition der neuen Festplatte so zu ändern, dass der gesamte verfügbare Speicherplatz ausgefüllt wird (musste zwei Wiederherstellungspartitionen entfernen)
  6. Habe den Computer neugestartet, das BIOS aufgerufen und ihn so konfiguriert, dass er von der neuen Festplatte bootet

Hier ist das Problem:An diesem Punkt hatte ich erwartet, dass Windows von der neuen Festplatte gebootet hat, wobei die alte Festplatte auf D: liegt. Aber alles ist noch wie vorher: Die alte Festplatte ist die Windows-Startfestplatte auf C: und die neue auf D:.

Was kann ich also tun, um Windows anzuweisen, von der neuen Festplatte zu booten und die alte nur als D: verfügbar zu haben? Ich denke, das kann ich tun, indem ichmit BCDBoot oder BCDEdit, aber meine Versuche waren nicht erfolgreich und ich möchte nicht blind mit dem BCD herumspielen.

AKTUALISIEREN:Dies ist, was „Dieser PC“ in der Laufwerksliste anzeigt, also bin ich sicher, dass er immer noch von der alten Festplatte bootet. Außerdem habe ich vorsichtshalber die Bezeichnung geändert:

Bildbeschreibung hier eingeben

Und das zeigt das Datenträgerverwaltungstool von Windows:

Bildbeschreibung hier eingeben

UPDATE 2:

Ich habe BCDEDIT verwendet, um einen neuen Startmenüeintrag zu erstellen (als Duplikat des vorhandenen Eintrags), dann habe ich seine deviceund osdeviceWerte geändert, damit sie auf die neue Festplatte zeigen (habe versucht, den Wert festzulegen partition=\Device\HarddiskVolume8, er liest zurück zu partition=D:). Wenn ich versuche, mit diesem Eintrag zu starten, sieht es so aus, als würde Windows mit dem Laden beginnen, aber wenn der Anmeldebildschirm erreicht ist, beginnt das Display zu flackern und das Ganze ist unbrauchbar.

Antwort1

Ich habe es endlich zum Laufen gebracht. Das fehlende Teil warÄndern von HKEY_LOCAL_MACHINE\System\MountedDevices in der Windows-Registrierung, um die Laufwerksbuchstaben der beiden Festplatten zu vertauschen. Hier ist der vollständige Vorgang:

  1. Erstellen Sie zunächst, wie in der Frage erwähnt, einen neuen Startmenüeintrag, der auf die neue Festplatte verweist. Ich habeEasyBCDdafür, aber es hätte auch (mit etwas mehr Arbeit) mit BCDEDIT gemacht werden können - einfach /copyden {current}Eintrag und sein deviceund osdeviceauf setzenpartition=D:

  2. Starten Sie regedit, wählen Sie HKEY_LOCAL_MACHINE und gehen Sie dann zuDatei - Hive ladenund laden D:\Windows\System32\config\SYSTEM. Sie werden nach einem Namen gefragt. Geben Sie etwas ein. Jetzt können Sie den Abschnitt HKLM\SYSTEM der Windows-Installation auf der anderen Festplatte bearbeiten.

  3. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Schlüssel mit dem von Ihnen angegebenen Namen befinden (andernfalls würden Sie die Registrierung für die aktuelle Windows-Installation ändern!) und gehen Sie zum MountedDevicesUnterschlüssel.

  4. Tauschen Sie den Inhalt der \DosDevices\C:und \DosDevices\D:Werte aus. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist möglicherweise eine dreifache Umbenennung (...\C: nach X, ...\D: nach C:, X nach ...\D:).

  5. Datei - Hive entladen, schließen Sie regedit. Starten Sie neu.

  6. Wählen Sie den neuen Eintrag im Startmenü aus, überprüfen Sie, ob Sie tatsächlich von der neuen Festplatte stammen, und los geht‘s!

An diesem Punkt möchten Sie wahrscheinlich entweder den Starteintrag für die neue Festplatte als Standard festlegen oder einfach den ursprünglichen Eintrag löschen, der auf die alte Festplatte verweist.

verwandte Informationen