
Ich habe Windows 10 auf meinem PC im Legacy-Modus installiert (ich habe den BIOS-Modus in den Systeminformationen überprüft und dort stand „Legacy“). Nachdem ich nun die vielen Vorteile des UEFI-Modus kennengelernt habe, wie z. B. schnelles Booten, sicheres Booten usw., möchte ich, dass mein Computer im UEFI-Modus funktioniert.
Muss ich es erneut im UEFI-Modus installieren? Ich möchte das nicht, da ich beim Googeln herausgefunden habe, dass die Festplatte vollständig gelöscht werden muss, um das Festplattensystem von MBR auf GPT zu ändern und es im UEFI-Modus laufen zu lassen.
Was passiert, wenn ich direkt in den UEFI-Modus wechsle (ohne Neuinstallation)? Funktioniert das ohne Komplikationen?
Antwort1
Wenn Sie einfach von CSM/BIOS zu UEFI wechseln, bootet Ihr Computer einfach nicht. Windows unterstützt das Booten von GPT-Festplatten im BIOS-Modus nicht, d. h. Sie benötigen eine MBR-Festplatte, und es unterstützt das Booten von MBR-Festplatten im UEFI-Modus nicht, d. h. Sie benötigen eine GPT-Festplatte.
Es gibt Möglichkeiten, eine MBR-Festplatte in GPT zu konvertieren, wie zum Beispiel Aomei Partition Manager, aber dabeiWilleIhr System beschädigen und Schritte zur Reparatur erforderlich machen. Normalerweise benötigen Sie das Installationsmedium für Ihr Betriebssystem, um es zu reparieren.
Technet bietet eine Anleitung zurKonvertieren einer Windows-Installation vom BIOS in UEFIfür Win 7/8. Es sind viele Schritte erforderlich und Sie könnten mit diesem Verfahren Ihre aktuellen Daten ganz einfach zerstören.Ich würde es nicht ohne eine vollständige Sicherung aller Dateien tun, die mir wichtig sind.