
Ich habe eine alte Linux-Box mit einem RAID mit 6 Festplatten. Vor kurzem ist eine der Festplatten ausgefallen, also habe ich sie ausgetauscht und das RAID neu aufgebaut. Das hat eine Weile funktioniert, aber jetzt gerät der Kernel der Maschine ständig in Panik. Ich habe den RAM ausgetauscht, dasselbe. Kurz nach dem Booten sehe ich auf der Konsole tatsächlich ATA-Fehler. Ich vermute, dass weitere der ursprünglichen RAID-Festplatten defekt sind.
Leider ist die Maschine jetzt so instabil, dass ich sie kaum länger als ein paar Minuten in Betrieb halten kann, bevor sie in Panik gerät.
Irgendwelche Ratschläge/Ideen?
Antwort1
Ein guter Anfang ist ein Laufwerkstest. Es gibt eine Vielzahl bootfähiger Festplatten-Dienstprogramme, die den Zustand von Festplatten testen. Oftmals sind in den BIOS-Einstellungen sogar integrierte Diagnosefunktionen verfügbar.
Ein einfaches aber effektives Werkzeug, das ich gerne benutze, istFahreignungstest. Dieses Tool durchsucht das Laufwerk im Wesentlichen nach fehlerhaften Sektoren und führt dabei eine Reihe anderer grundlegender Prüfungen durch.
Wenn DFT oder andere Festplattenprüftools einen Laufwerksfehler melden (Diagnose im roten Feld), sollten Sie umgehend ein Image des fehlerhaften Laufwerks erstellen.