Im Zusammenhang mit DDNS und Portweiterleitung

Im Zusammenhang mit DDNS und Portweiterleitung

Ich habe sowohl DDNS als auch Portweiterleitung in meinem Router gesehen.

Mein Router erhält verschiedene IP-Adressen. Dynamisches DNS ist aktiviert.

  • In welchem ​​Fall verwenden wir DDNS und in welchem ​​Fall verwenden wir Portweiterleitung?
  • Gibt es zwischen beiden Gemeinsamkeiten?
  • Hängen beide miteinander zusammen?

Beim Konfigurieren von DDNS habe ich folgende Felder gesehen.

  • Service
  • Service-Port
  • Hostname
  • Domain
  • Nutzername
  • Passwort

Im Service gibt es zehn Dienste. Einer davon isthttp://freedns.afraid.org/. Ich weiß nicht, was das ist und wie man es benutzt.

Ich habe mich jedoch angemeldethttp://freedns.afraid.org/.

Wie konfiguriere ich DDNS und welche Angaben muss ich in die obigen Felder eintragen?

Mit freundlichen Grüßen

UGN

Antwort1

In welchem ​​Fall verwenden wir DDNS und in welchem ​​Fall verwenden wir Portweiterleitung?

Sie möchten Ports an das Internet weiterleiten (also Verbindungen von außen zulassen, um einen Host innerhalb Ihres Netzwerks zu erreichen)?Port-Weiterleitung.

Sie möchten auf einen Dienst in Ihrem Netzwerk zugreifen können, der häufig seine IP-Adresse ändert?DDNS (Dynamisches DNS).

Gibt es zwischen beiden Gemeinsamkeiten?

Nein, es sind zwei völlig unterschiedliche und unabhängige Dinge.

Hängen beide miteinander zusammen?

In gewissem Sinne ja. Sie können DDNS verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herzustellen, ohne die IP-Adresse täglich überprüfen zu müssen.

Wie konfiguriere ich DDNS und welche Angaben muss ich in die obigen Felder eintragen?

  • Dienst: Wählen Sie den Dienst aus, den Sie verwenden.
  • Service-Port: Wählen Sie den Port, den der Service verwendet. Seltsame Einstellung, wahrscheinlich HTTP (80) oder HTTPS (443).
  • Hostname: Ihr Hostname, normalerweise das vor der Domäne
  • Domäne: die Domäne, normalerweise <ddns provider>.<tld>(ersetzen Sie die Begriffe nach Bedarf, TLD bedeutet Top-Level-Domäne wie .com, .org usw.)
  • Benutzername: selbsterklärend
  • Passwort: siehe oben

verwandte Informationen