Wie bleibt die Auswahl von GTK_THEME in laufenden Anwendungen in Xfce bestehen?

Wie bleibt die Auswahl von GTK_THEME in laufenden Anwendungen in Xfce bestehen?

Ich verwende Xfce unter Debian. Die Menübeschriftungen in vielen Fenstern wirken überfüllt und einige Dialogsteuerelemente fehlen. Der Workaround, den ich gefunden habe (ich kann mich nicht erinnern, wie), besteht darin, dem Startbefehl einer Anwendung Folgendes voranzustellen:

GTK_THEME=/usr/share/themes/Xfce-4.6/gtk-3.0/gtk.css

Angenommen, ich möchte die Lautstärke anpassen. Oben rechts auf dem Desktop befindet sich neben der Uhr ein Symbol, das wie ein Lautsprecher aussieht.

Klicken Sie auf dieses Symbol und ein Menü wird eingeblendet. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Menüelemente auf und ab und schon sieht etwas seltsam aus. Jedes Menüelement hat links davon (also zwischen dem äußersten linken Rand des Menüs und dem äußersten linken Buchstaben in der Beschriftung des Menüelements) einen grauen Bereich. Man könnte sagen, die Menüelemente sind eingerückt. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Menüelement und der graue Bereich links davon wird ... heller.

Klicken Sie auf einen der Menüpunkte,Audiomixer …

Ein Fenster öffnet sich, ganz grau mitLautstärkeregelungin der Titelleiste. Auch dieses Fenster sieht seltsam aus. Von links nach oben sind eine Reihe von Buchstaben

WiedergabeAufnahmeAusgabegeräteEingabegeräteKonfiguration

Weiter unten, scheinbar im Raum schwebend, das WortFortschrittlich. Bewegen Sie den Mauszeiger über das WortFortschrittlichund sein Hintergrund wird heller. Klicken Sie darauf und darunter erscheint eine Reihe von Wörtern.

Sehen Sie das Problem? Ich habe es zunächst nicht gesehen.

Wenden Sie jetzt den Workaround an.

Schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf dasXÖffnen Sie ganz rechts in der Titelleiste eine Eingabeaufforderung und geben Sie ein

GTK_THEME=/usr/share/themes/Xfce-4.6/gtk-3.0/gtk.css pavucontrol

Es öffnet sich ein Fenster gleicher Größe wie das andere und ebenfalls mitLautstärkeregelungin der Titelleiste. Aber diese ist nicht grau. Sie ist fast ganz weiß. Oben befindet sich keine Buchstabenfolge, sondern eine Reihe von Registerkarten, deren Beschriftungen durch einen beträchtlichen Abstand voneinander getrennt sind.

Wiedergabe   Aufzeichnung   Ausgabegeräte   Eingabegeräte   Konfiguration

Das WortFortschrittlichist wie vorher da, aber jetzt mit einem kleinen Dreieck links davon, das darauf zeigt. Klicken Sie auf das Wort und das Dreieck dreht sich und zeigt nach unten.

Anstatt also auf das Lautstärkesymbol zu klicken, muss ich stattdessen immer diesen GTK_THEMEBefehl verwenden.

GTK_THEME=/usr/share/themes/Xfce-4.6/gtk-3.0/gtk.css pavucontrol

Ich habe versucht, dieStil. Dh,Anwendungenoben links auf dem Desktop >Einstellungen>Einstellungsmanager>Aussehen.

Es öffnet sich ein Fenster mit vier Registerkarten:Stil,Symbole,Schriftarten,EinstellungenIch habe alle möglichenStile. Bei jedem bekomme ich unterschiedliche Farben in den Titelleisten usw. Keiner rendert die Menü- oder Registerkartenbeschriftungen so richtig wie der GTK_THEMEBefehl.

Ein weiteres Beispiel ist vinagre. Ich muss viel raten, wo ich klicken soll, wenn ich nur

Essig

oder öffnen Sie es vonAnwendungen>Internet>Remote-Desktop-Viewer

aber wenn ich es mit

GTK_THEME=/usr/share/themes/Xfce-4.6/gtk-3.0/gtk.css vinagre

Es werden alle möglichen bisher unsichtbaren Schaltflächen angezeigt.

Beim Beenden bemerke ich jedoch in der Eingabeaufforderung eine Reihe harmloser Warnungen wie

(vinagre:6118): Gtk-WARNING **: Fehler beim Parsen des Designs: :6:27: Die Stileigenschaft GtkWidget:focus-padding ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Sie wird in einer zukünftigen Version entfernt.

oder

(vinagre:6118): Gtk-WARNUNG **: Zeichnen eines Gadgets mit negativen Abmessungen. Haben Sie vergessen, eine Größe zuzuweisen? (Knotenbox-Eigentümer ViewAutoDrawer)

sind im Eingabeaufforderungsfenster erschienen.

Ich habe unter //wiki.xfce.org/howto/install_new_themes gelesen, dass man für „GTK+-Schnittstellen“ (vielleicht ist Pavucontrol eine GTK+-Schnittstelle) das „Design extrahieren in“ kann . ~/.local/share/themesIch habe themesin meinem ~/.local/shareVerzeichnis kein Verzeichnis … ist das nicht Teil einer Standardinstallation von Xfce?

Gibt es eine Möglichkeit, festzulegen, dass Anrufprogramme ausgeführt werden sollen mit

GTK_THEME=/usr/share/themes/Xfce-4.6/gtk-3.0/gtk.css

ohne dass eine neueThema?

Öffnen desAnwendungenMenü in der oberen linken Ecke des Desktops und wählen SieÜber Xfcezeigt, dass ich Version 4.12 von Xfce verwende.

Antwort1

Habe diese Forumsdiskussion gefundenhttps://forum.xfce.org/viewtopic.php?id=6263wo mmassonnet am 03.09.2011 vorschlug:

Installieren Sie Greybird, es unterstützt GTK2- und GTK3-Themen. http://shimmerproject.org/project/greybird/

Also habe ich Synaptic geöffnet.

$ su - Wurzel
# GTK_THEME=/usr/share/themes/Xfce-4.6/gtk-3.0/gtk.css synaptisch

Darin suchte greybirdund fand und installierte (mitsamt aller Abhängigkeiten) ein Paket namensGreybird-GTK-Thema.

Nachdem das installiert war, ging ich zurück zuAnwendungen(in der oberen linken Ecke des Desktops) >Einstellungen>Einstellungsmanager>Aussehen. Auf derStilRegisterkarte, eine Reihe neuerStiledarunter (um nur einige zu nennen):Amsel,Blauvogel,Grauvogel,Kiwi,Abonnieren,MurrinaBlau,sabrina_m, usw.

Ich habe willkürlich ausgewähltsabrina_mund schloss dieAussehenFenster.

Nach ein paar Sekunden sah es besser aus. Beim Öffnen des Menüs des Lautstärkesymbols (oben rechts auf dem Desktop) erschien die gleiche Liste von Menüelementen. Aber jetzt links vonAudioausgabe stummschaltenist anstelle des leeren grauen Felds ein Kontrollkästchen. Klicken Sie aufAudiomixer …öffnet ein Fenster ähnlich dem, das ich mit

$ GTK_THEME=/usr/share/themes/Xfce-4.6/gtk-3.0/gtk.css pavucontrol

Sieht also so aus, als wäre das Problem gelöst. Danke, mmassonnet.

verwandte Informationen