
Ich versuche, das Mitmproxy-Tool zu konfigurieren (Führung). Ich hänge bei Schritt 3 fest, wo ich die Datei pf.conf ändern muss. Meine Frage bezieht sich im Wesentlichen auf den letzten Satz:
Fügen Sie die folgenden beiden Zeilen in eine Datei mit dem Namen „pf.conf“ ein:
rdr on en2 inet proto tcp to any port 80 -> 127.0.0.1 port 8080
rdr on en2 inet proto tcp to any port 443 -> 127.0.0.1 port 8080
Diese Regeln weisen pf an, den gesamten Datenverkehr, der für Port 80 oder 443 bestimmt ist, an die lokale mitmproxy-Instanz umzuleiten, die auf Port 8080 läuft. Sie solltenErsetzen Sie en2 durch die Schnittstelle, auf der Ihr Testgerät angezeigt wird.
Ich beschäftige mich pfctl
zum ersten Mal und ich kann nicht verstehen, was istSchnittstelleüber und was soll ich stattdessen einfügen en2
.
Ich habe durchgesehenOpenBSD-Handbuch zur Portweiterleitungaber es steht nichts über den rdr
Befehl. Bitte helfen Sie!
Antwort1
Öffnen Sie Terminal und geben Sie ein:
ifconfig
Sie sehen „en0“, „en1“, „en2“ … und so weiter. Sie suchen nach dem aktiven Ethernet-Port (wahrscheinlich en1) und dieser wird zuerst aufgeführt.
Wenn Sie Folgendes eingeben:
info ifconfig
In der Befehlszeile finden Sie
"interface - this parameter is a string of the form "name unit", for example, "en0".
Hoffe das hilft.