
Ich bin in einer Sackgasse und wäre für jeden Input sehr dankbar. Ich arbeite mit einer Drittanbieteranwendung, auf deren Code ich keinen Zugriff habe. Sie funktioniert regelmäßig nicht mehr und muss neu gestartet werden, aber ich kann sie nicht mehr verwenden. Um diesen Neustart basierend auf den Verbindungen zu einer Datenbank zu automatisieren, habe ich viele Dinge ausprobiert. Die beiden, die anscheinend funktionierten, waren die Verwendung von Software, um sie als Dienst auszuführen und den Dienst über die Befehlszeile neu zu starten, und ich habe auch ein System eingerichtet, das eine geplante Aufgabe verwendet und die ausführbare Datei neu startet. Jedes Mal, wenn die ausführbare Datei jedoch auf eine andere Weise als über den Windows Explorer gestartet wird, tritt derselbe neue Fehler auf. Soweit ich weiß, sollte es keinen Unterschied geben, wie die ausführbare Datei gestartet wird, aber es gibt eindeutig einen. Jeder Input/jede Idee wäre hilfreich, danke. Es läuft auf einem Windows Server 2008 R2. Der Fehler ist kein Windows-Fehler, sondern liegt auf der Seite der Datenbank. Der Fehler tritt nie auf, wenn die ausführbare Datei grafisch gestartet wird, und er tritt immer auf, wenn die ausführbare Datei per Skript gestartet wird. Der Fehler sagt jedoch nichts anderes als „Fehler bei der Verarbeitung im Thread blabla in Zeile blabla“, ich habe jedoch keinen Zugriff, um diese Codezeile anzuzeigen. Wenn ich es als Dienst einstelle oder über den Taskplaner ausführe, stelle ich es so ein, dass es unter demselben Konto ausgeführt wird, das ich für die grafische Ausführung verwende.
Antwort1
Wie starten Sie Ihr Programm aus einem Skript (Code)? Vielleicht benötigt Ihre ausführbare Datei Administratorrechte oder -parameter?