
Es hat eine Weile gedauert, bis ich die Lösung gefunden habe, daher dachte ich, ich poste mein Problem und die Lösung hier.
Das Problem:Der Computer schaltet sich manchmal erst mit einer Verzögerung ein.
Nachdem ich den Netzschalter des PCs gedrückt habe, können drei Szenarien eintreten:
- Das System schaltet sich normal ein und fährt hoch.
- Das System schaltet sich nach einer Verzögerung von mehreren Sekunden (3 bis 20 Sekunden) ein und fährt hoch.
- Das System lässt sich nicht einschalten.
Ich habe viele Meldungen über BIOS POST usw. und Probleme mit der Stromversorgung gelesen. Aber sie passten nicht zu meinem Problem. Das Wort „hochfahren“ kann mehrdeutig sein. Um also ganz genau zu sein, unterscheiden wir zwischen:
- das System schaltet sich ein: Gleich nach dem Drücken der Bower-Taste hören Sie, wie die Lüfter zu rotieren beginnen, wenn Sie genau hinhören, können Sie hören, wie die Laufwerke starten usw.
- das System bootet: Dies geschieht direkt nachdem das System eingeschaltet wurde, das BIOS seine Arbeit tut (was auch immer das alles ist) und das Boot-Gerät findet.
(Sollte ich von der bestehenden Terminologie abgewichen sein, lassen Sie es mich bitte wissen.)
Das Problem schien also in dereinschaltenPhase.
Es passierte nicht jedes Mal, wenn ich den PC einschaltete. Wenn er sich überhaupt nicht einschaltete, schaltete ich manchmal den Hauptschalter des Netzteils aus und wartete 20 Sekunden; dann schaltete ich ihn wieder ein und da ich eine BIOS-Einstellung „Einschalten nach Stromausfall“ habe, schaltete sich das System meistens normal ein und bootete. Dieser Hack fing an, nervig zu werden und funktionierte nicht immer.
Die Frage ist: Warum zeigt mein System dieses Verhalten und wie kann ich es beheben? Brauche ich wirklich ein anderes Netzteil?
Antwort1
Für andere Benutzer, die dieses Problem haben, dachte ich, ich könnte meine eigenen Erfahrungen schildern. Ich hatte das gleiche Problem, drückte den Netzschalter am Computer und nichts, kein Piepen, kein Posten usw. Nach ein paar Minuten schaltete sich die Maschine wie von Zauberhand ein. Dieses Problem wurde immer schlimmer und die Verzögerung vor dem Start wurde immer länger. Ich ersetzte die CMOS-Batterie und das Problem bestand weiterhin. Ich vermutete nicht, dass es am Netzteil lag, weil die grüne LED auf der Hauptplatine leuchtete. Ich lag falsch. Ich ersetzte das Netzteil und die Maschine startete sofort wieder. Dies ist übrigens ein Eigenbau und das Netzteil, das ausgefallen war, war ein 4 Jahre altes Thermaltake TR-2 600W ATX-Netzteil.
Antwort2
Ich hatte meinen Händler bereits um Rat gefragt, aber am Wochenende besuchte ich IKEA und stieß auf diese CR 2032 Lithium-Rundflachbatterien, dieIKEA ruft „PLATTBOJ“ an.
Im Vorfeld habe ich bei der Fehlersuche zwar einige Hinweise auf die CMOS-Batterie gefunden, die meisten Vorschläge tendierten aber eher dazu, ein anderes Netzteil zu kaufen. Da die Batterien bei IKEA sehr günstig waren, dachte ich mir: Probieren wir es mal.
- Speichert die aktuellen Einstellungen des BIOS.
Ich habe zuerst das BIOS aufgerufen und versucht, eine Art Speicherfunktion zu finden (sonst hätte ich einfach Bilder gemacht, wenn das BIOS dies nicht unterstützt hätte). Ich habe eine Speicher- und Wiederherstellungsfunktion gefunden. Ich konnte ungefähr 10 verschiedene Profile speichern. Jippie! – Ich habe meine Konfiguration gespeichert, die von meinem Anbieter individuell erstellt wurde.
- Schalten Sie den PC aus und schalten Sie die Hauptstromversorgung aus.
- Ersetzen Sie die CMOS-Batterie auf der Hauptplatine.
- Schalten Sie die Hauptstromversorgung ein, schalten Sie den PC ein, gehen Sie ins BIOS und stellen Sie Ihre vorherigen Einstellungen wieder her.
Mein Motherboard hat sogar (über eine Meldung auf dem Bildschirm) angezeigt, dass dies das erste Mal war, dass ich es eingeschaltet habe. Nachdem ich die Einstellungen wiederhergestellt und gespeichert hatte, habe ich den PC ausgeschaltet.
Dann habe ich es wieder eingeschaltet und alles hat einwandfrei funktioniert.Der PC schaltete sich sofort ein, nachdem ich den Netzschalter gedrückt hatte, und ich habe danach keine Verzögerungen mehr festgestellt. (Jetzt ungefähr 5 Tage danach.)
Nach einiger Zeit (nachträglich hinzugefügt)
Das Problem kam wieder. Ich habe die Batterie alle paar Monate ausgetauscht, aber letztendlich war da etwas anderes los. Es war, als hätte es eine Laune. Ich konnte das Netzteil nie testweise austauschen. Außerdem glaube ich, dass es, weil es ein hochwertiges Netzteil war, nicht den Geist aufgab und weiter kämpfte, obwohl es eine suboptimale Leistung lieferte. Ich war froh, dass es sich einschaltete, hatte aber Angst, es auszuschalten.
Letztendlich wurde die Maschine aufgegeben. Was der Grund dafür war, weiß ich bis heute nicht (genau).
Ein guter Test ist, es mit einer neuen Batterie zu versuchen, da der Test nicht viel kostet. Ich würde jedoch empfehlen, bereits mit der Planung eines neuen Geräts oder Netzteils zu beginnen, so wie der andere Autor dieses Artikels.