
Ich hatte ein Problem bei der Installation von Windows 7 auf einem MSI-System (FM2-A75IA-E53) im vollständigen UEFI-Modus, was dasselbe Problem zu sein scheint, das viele andere hatten, ohne dass es eine Lösung dafür gab. Soweit ich gelesen habe, enthält diese Windows 7 Ultimate 64-Bit-OEM-DVD die erforderlichen EFI-Dateien zum Booten und Installieren in diesem Modus. Nachdem die Dateien geladen und Windows gestartet ist, friert das System jedoch immer genau am Ende der rot-blau-gelb-grünen Grafik ein, die das MS-Logo bildet, genau einen Augenblick bevor das Display normalerweise für ein oder zwei Sekunden schwarz wird, bevor Sie die erste Installationsseite zur Auswahl Ihrer Sprache erhalten.
Dieses System hat keine gut definierte UEFI-Einstellung im Setup. Dort steht „Windows 8-Kompatibilität“. Sie können sie entweder aktivieren oder deaktivieren. Obwohl MSI keine gute Dokumentation zu dieser MB-Deinstallationsfunktion hat, herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass „Aktiviert“ der UEFI-Modus und „Sidabled“ der UEFI-Legacy- oder CSM-Modus ist. Ich musste diese Einstellung „deaktivieren“, um Windows installieren zu können. Ich wollte es in UEFI installieren und auf Windows 10 aktualisieren.
Brauche ich den UEFI-Modus? Installiert UEFI-Legacy oder dieser CSM-Modus Windows 7 und Windows 10 standardmäßig in UEFI auf einer GPT-Festplatte? Mit anderen Worten: Wird bei der Installation eines Betriebssystems mit Windows 7 oder höher auf einem UEFI-Rechner im UEFI-Legacy- oder CSM-Modus automatisch ein Betriebssystem im vollständigen UEFI-Modus auf einer GPT-Festplatte installiert? Oder wird bei einer Windows 7-Installation im UEFI-Legacy-Modus standardmäßig die MBR-Emulation verwendet? Gibt es eine Standardmethode für einen System-UEFI-Legacy-Modus, um zu versuchen, die Kompatibilität von Laufwerk und Installationssystem zu überprüfen und UEFI als Standard zu installieren?
Es hat zwar eine EFI-Partition, aber keine MSP-Partition (MS System Reserved).
Wenn ich letztendlich ein UEFI-installiertes System möchte, ist es möglich, dieses UEFI zu installieren oder den Systemtyp nachträglich auf UEFI zu ändern?
Antwort1
Sie müssen über eine Windows 7 x64-Einzelhandelsdiskette verfügen, da 64-Bit die einzige Windows-Version ist, die UEFI unterstützt. Es gibt auch kein spezielles OEM-ISO, nur die Einzelhandelsversion, die mit der OEM-Seriennummer + SLIC-Methode lizenziert/aktiviert werden kann.
Wenn Sie Windows also aus Kompatibilitätsgründen im BIOS-Modus installieren möchten, sollten Sie Ihre BIOS-/Firmware-Einstellungen ändern, um UEFI zu deaktivieren oder CSM bzw. die in Ihrem BIOS verfügbaren Optionen zu aktivieren.
Einige modernere Maschinen unterstützen die Deaktivierung von UEFI jedoch nicht mehr. Wenn dies der Fall ist, klingt es für mich so, als würden Sie versuchen, Windows 7 über einen USB-Stick zu installieren? Die Installation von Windows 7 über einen Stick wird tatsächlich NICHT offiziell unterstützt und es gibt Maschinen, die Windows 7 überhaupt nicht über USB-Sticks installieren können, obwohl es bei einigen problemlos klappt.
Haben Sie daher versucht, die ISO-Datei auf DVD zu brennen und damit Windows zu installieren?
Antwort2
Windows 7 unterstützt nicht das neue UEFI GOP (Graphics Output Protocol) underfordert VGA-Option-ROM (BIOS-Interrupt 10 (INT 10H)) zum Booten.
Um einen erfolgreichen EFI-Start von Windows 7 zu ermöglichen, müssen Sie CSM (Kompatibilitätsunterstützungsmodus) aktivieren. (Dell BIOS nennt dies „Legacy Option ROMs aktivieren“).
Nur Windows 8/8.1/10 kann im reinen UEFI-Modus booten.
Das Partitionierungsschema ändert sich bei Verwendung von CSM nicht, es ist weiterhin GPT mit einer EFI-Partition.