
Ich versuche zu rennenLineageOSin VirtualBox. Ich habe mir bereits die ZIP-Datei heruntergeladen und versucht, mit mkisofs eine bootfähige ISO-Datei des Inhalts zu erstellen. Dies war jedoch nicht erfolgreich, da VirtualBox kein bootfähiges Medium finden konnte (vor dem Booten habe ich die ISO-Datei auf das optische Laufwerk gelegt).
Antwort1
In Ihrem Kommentar sagen Sie
Ich weiß, dass LineageOS nicht für den PC entwickelt wurde, aber ich möchte es ausprobieren, ohne es auf mein Telefon flashen zu müssen. Es ist möglich, das ursprüngliche Android-Image in VirtualBox auszuführen, obwohl es nicht für diesen Zweck entwickelt wurde.
Wie Sie betonen, ist LineageOS nicht für die in PC-Prozessoren verwendete Intel x86-Architektur konzipiert, sondern für die in den meisten Mobilgeräten verwendete ARM-Architektur.
Wenn Sie sagen, dass das „ursprüngliche Android-Image“ in VirtualBox ausgeführt werden kann, denken Sie vielleicht an dieAndroid x86Projekt? Dies ist eine Android-Version, die so modifiziert wurde, dass sie auf x86-Prozessoren läuft. Um sie auf x86-Prozessoren (und in VirtualBox) laufen zu lassen, müsste man den LineageOS-Code selbst portieren und eine kompatible Version erstellen. Sie können die OnePlus 3-Version nicht in VirtualBox ausführen, da sie für ARM-Prozessoren entwickelt wurde.
Wenn Sie es ausprobieren möchten, ohne es auf Ihr Telefon zu flashen, könnten Sie vielleicht eine Art Android-Geräteemulator für den PC verwenden?
Antwort2
Tatsächlich gibt es einen LineageOS-Build für x86-PCs – einschließlich Emulatoren (wie vmWare und VirtualBox). Sie denken (wie allzu viele andere), dass x86 kein gültiges Ziel ist – obwohl x86 nicht nur ein gültiges generisches Ziel ist, sondern ein von Google unterstütztes Ziel – und zwar schon seit Lollipop. Was fehlt, ist NICHT die Unterstützung in Android – sondern in der Support-Community für generische x86-Emulationen (weder vmWare noch Oracle VirtualBox unterstützen Android als Gast); Sie müssen VirtualBox (zum Beispiel) glauben machen, dass Android Linux ist, damit es überhaupt läuft. Alternativ können Sie dasselbe ISO nehmen und es auf einem USB-Stick ausführen (das mache ich persönlich seit den Tagen von Lollipop-x86).