
Ich habe zwei Computer: einen Laptop für die Arbeit und einen PC zu Hause. Außerdem habe ich eine externe Intenso USB 3.0-Festplatte, die sie synchron hält. Beide Computer wurden von mir selbst eingerichtet und sollten in Bezug auf die Einstellungen des Betriebssystems (Win 10) theoretisch identisch sein.
Alle Änderungen (z. B. das Speichern einer Datei), die mit dem Laptop vorgenommen werden, bleiben wie vorgesehen dauerhaft. Wenn Sie mit dem PC etwas ändern oder erstellen, tritt eines der folgenden drei Szenarien ein:
- Alles funktioniert wie es soll.
- Die neue/geänderte Datei kann nicht gefunden werden.
- Die neue/geänderte Datei ist zwar vorhanden, aber beschädigt [In einem bestimmten Fall war eine Excel-Datei bei mir beschädigt, aber als ich sie mit Open Office öffnete, stellte sich heraus, dass sie irgendwie den Text einer empfangenen E-Mail enthielt]
Solange ich nur mit dem PC arbeite, ist alles in Ordnung, aber sobald ich die Festplatte ausbaue und an meinen Laptop anschließe, meldet mir der Laptop, dass die Festplatte beschädigt ist und repariert werden muss. Chkdsk behebt das Problem, aber nur, bis ich wieder den Computer wechsle.
Bisher habe ich versucht:
- Kauf einer neuen Festplatte des gleichen Typs. Beide Festplatten zeigen die gleichen Symptome.
Trennen Sie die Festplatte immer, bevor Sie sie ausstecken. Das funktioniert nicht immer.
-> Demontage der Festplatte überUSB sicher entfernen
-> Festplatte offline schalten perdiskmgmt.msc
-> PC herunterfahren und Laufwerk vom ausgeschalteten Rechner trennen.
-> PC neu starten und anschließend herunterfahren bzw. Laufwerk aushängen.
Das Problem besteht weiterhin, auch wenn Windows und/oder „USB sicher entfernen“ mir sagen, dass ich die Festplatte sicher entfernen kann. Wenn ich sie an den Laptop anschließe, gehen die neuen Daten wahrscheinlich verloren [ich habe noch keine detaillierte Studie durchgeführt, aber mir fällt kein offensichtlicher kausaler Zusammenhang ein, außer dass nur Daten, die vom PC geändert oder erstellt wurden, betroffen sein können].
Alle Vorschläge sind herzlich willkommen.