%E2%80%9C%20funktioniert%20nicht.png)
Ich habe den Standardspeicherort von „Programme“ und „Programme (x86)“ durch Bearbeiten der Registrierung geändert:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion]
"ProgramFilesDir"="E:\\ProgramFiles\\64bits"
"CommonFilesDir"="E:\\CommonFiles\\64bits"
"ProgramFilesDir (x86)"="E:\\ProgramFiles\\32bits"
"CommonFilesDir (x86)"="E:\\CommonFiles\\32bits"
"CommonW6432Dir"="E:\\CommonFiles\\64bits"
"ProgramW6432Dir"="E:\\ProgramFiles\\64bits"
Bei 64-Bit-Apps funktioniert es einwandfrei.
Aber für 32-Bit-Apps funktioniert diese Konfiguration nicht! Alle Apps versuchen, in „C:\Program Files (x86)“ installiert zu werden, und ich muss diesen Speicherort manuell ändern. Nach der Installation in „E:\ProgramFiles\32bits“ (das existiert) funktioniert die App einwandfrei. Diese Apps sind: NVIDIA Driver, VMware Workstation 12, VLC, Steam, Free Download Manager, Partition Wizard.
Warum funktioniert diese Registrierungsänderung nicht? Was kann ich tun, um das Problem zu beheben?
Antwort1
Wenn 32-Bit-Programme aufbestimmte Teile des Registersunterliegen sieWOW64-Umleitung. Aus Kompatibilitätsgründen erhalten sie eine andere Ansicht der Registrierung als die, die tatsächlich vorhanden ist. Daher sehen 32-Bit-Installationsprogramme Ihre Änderungen nicht.
Sie müssen auch die Werte in diesem Pfad ändern:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion
Dann können 32-Bit-Anwendungen die von Ihnen gewählten Einstellungen sehen und verwenden.