
Ich habe also ein Ad-hoc-Netzwerk aus 5 Knoten. Nehmen wir an, dass jeder Knoten eine physische Übertragungsreichweite von 1 Pfeil hat (nächster Nachbar).
A <--> B <--> C <--> D <--> E
Die IP-Adressen sind:
192.168.2.5 192.168.2.6 192.168.2.7 192.168.2.8 192.168.2.9
Wenn ich TTL auf 1 setze und ein Multicast-Paket von Knoten C sende, sollte das Paket B und D erreichen, da sie sich innerhalb der Sendereichweite von C befinden. Ich frage mich, ob Knoten A und E das Paket ebenfalls empfangen. Oder wird das Paket nicht an sie weitergeleitet?
Ich verwende einige Raspberry Pis, die den Linux-Treiber RTL8192CU im Ad-hoc-Modus verwenden, und frage mich, ob sie die Multicast-Pakete an andere Knoten im Netzwerk weiterleiten würden, wenn sich alle im selben Subnetz befinden (aufgrund physikalischer Einschränkungen liegen einige der Funkgeräte nicht im Übertragungsradius der jeweils anderen).
D. h., ich habe einen Knoten C, der B und D anpingen kann. Ich gehe davon aus, dass, wenn ich ein Multicast-Paket an eine bestimmte Adresse/einen bestimmten Port sende, alle Knoten im Übertragungsbereich des Knotens, der das Paket gesendet hat, zumindest eine Chance haben sollten, das Paket zu empfangen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dieses Paket auch weitergeleitet wird.
Ich konnte nirgends eine konkrete Antwort finden. Hilfe ist sehr willkommen!
Antwort1
IBSS (der Name des 802.11-Standards für das, was normalerweise alsad hocDas .NET-Netzwerk verfügt nicht über die Möglichkeit, Pakete weiterzuleiten, daher müssen sich alle Knoten in Funkreichweite aller anderen Knoten befinden.