![Wie kompiliere und installiere ich diese Quelle ohne Fehler? Link in der Beschreibung](https://rvso.com/image/1520057/Wie%20kompiliere%20und%20installiere%20ich%20diese%20Quelle%20ohne%20Fehler%3F%20Link%20in%20der%20Beschreibung.png)
Es ist sehr wichtig für mich, QCADesigner 2.0.3 auf meinem Linux-System (Ubuntu 16.04) zu installieren. Sie finden die QuelleHier. Als ich versuchte, es durch Ausführen von ./autogen.sh zu konfigurieren, wie in der Readme-Datei beschrieben, erhielt ich die folgende Fehlermeldung:
automake: warning: autoconf input should be named 'configure.ac', not 'configure.in'
src/Makefile.am: installing './depcomp'
+ glib-gettextize -c
Copying file po/Makefile.in.in
Please add the files
codeset.m4 gettext.m4 glibc21.m4 iconv.m4 isc-posix.m4 lcmessage.m4
progtest.m4
from the /usr/share/aclocal directory to your autoconf macro directory
or directly to your aclocal.m4 file.
You will also need config.guess and config.sub, which you can get from
ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/config/.
Aber im angegebenen Link wird die Datei (config.sub, config.guess) nicht erwähnt. Kann mir bitte jemand helfen, diese Software zu installieren.
Aktualisieren:Ich habe die Dateien config.sub und config.guess. Ich habe jedoch folgende Fragen.
1) Ich habe sie nicht isc-posix.m4
in meinem /usr/share/aclocal
Verzeichnis. Aber ich habe printf-posix.m4
(ich weiß nicht, ob sie gleich sind). Ich habe alle anderen .m4
Dateien. Wo soll ich sie finden isc-posix.m4
?
2) Welches ist das „Autoconf-Makroverzeichnis“? ODER
3) Wie kopiere ich die obigen Dateien in aclocal.m4
eine Datei?
4) Wo soll ich config.guess
die config.sub
Dateien ablegen?
Antwort1
Antwort2
Es besteht eine gute Chance, dass die in der Quelle enthaltene Datei aclocal.m4 mit einer anderen Version von Automake generiert wurde oder die Pfade auf dem ursprünglichen Build-System anders waren.
In jedem Fall können Sie aclocal.m4
mit dem Dienstprogramm eine neue Datei erstellen autoreconf
, die auf die Speicherorte der fehlenden .m4-Dateien verweist.
$ cp aclocal.m4 aclocal.m4.bak # Back up the original just in case
$ autoreconf -ivf
Sie können dann Ihr ausführen ./autogen.sh
und es sollte die Pfade zu den .m4-Dateien ermitteln.