Im PNG-Format gespeicherte Screenshots haben unter Linux eine andere Größe als unter Windows

Im PNG-Format gespeicherte Screenshots haben unter Linux eine andere Größe als unter Windows

Die Sache ist die: Ich bin vor einigen Wochen ganz auf Linux umgestiegen und habe eine Tabelle bearbeitet, die ich regelmäßig verwende. Dabei ist mir plötzlich aufgefallen, dass wenn ich einen Screenshot eines Teils davon mache, das resultierende Bild für dieselbe Bildschirmfläche nun 2,5-mal so viel Platz beansprucht wie das Windows-Äquivalent ... Warum?

Schritte

  • Windows 7: Tabellenkalkulation in LibreOffice öffnen, Screenshot des gesamten Bildschirms mit Standard-Tastenkombination erstellen, in MS Paint einfügen, gewünschten Bereich zuschneiden, als PNG speichern
  • Ubuntu Linux 16.10: Tabellenkalkulation in LibreOffice öffnen, Screenshot des gewünschten Bereichs mit dem in Ubuntu integrierten Tool erstellen und als PNG speichern

Ich habe das Linux-Bild sogar mit GIMP bei maximaler Komprimierung erneut gespeichert, aber die Größe des Screenshot-Bildes beträgt unter Linux etwa 106 KB, während das unter Windows bei praktisch derselben Bildgröße (10 Pixel breiter bei derselben Höhe von 360 Pixeln) etwa 42 KB groß war. Die Desktopgröße betrug unter Windows 1920 x 1080 und unter Linux 1680 x 1050, aber das sollte keine Rolle spielen, da die Bildgröße dieselbe ist ... GIMP meldet für beide dieselbe Anzahl von Pixeln (etwa 305 KB), denselben beim Laden verwendeten Speicher (3,1 MB) und dieselbe Anzahl von Ebenen (1) – der einzige Unterschied ist die dpi-Zahl, die unter Windows 96 und unter Linux 72 beträgt, aber auch das sollte keine Rolle spielen, da die anderen Zahlen gleich sind.

Gibt es eine Erklärung, warum das so ist? Verwendet MS Paint vielleicht eine verlustbehaftete PNG-Komprimierung?

Antwort1

Eine verlustbehaftete PNG-Komprimierung gibt es nicht.

Es gibt jedoch mit Sicherheit eine bessere PNG-Komprimierung. Das heißt, nicht jede App, die die PNG-Komprimierung unterstützt, kann diese genauso gut ausführen wie die andere App.

Aus diesem Grund verwende ich in Windows eine App namens PNGGauntlet, um die Größe meiner PNG-Dateien zu optimieren. PNGGauntlet selbst verwendet PNGOut, OptiPNG und DeflOpt und wählt die beste Ausgabe aus. Dabei wird unnötige Transparenz verworfen, die Farbtiefe auf das niedrigstmögliche Maß reduziert und ein besserer Komprimierungsalgorithmus verwendet.

Ich glaube, Sie können eine Kopie vonOptiPNGfür Linux.

verwandte Informationen