
Ich habe einen DLNA-Server (MiniDLNA) in einem Subnetz (192.168.1.0/24) und einen DLNA-Render in einem anderen Subnetz (192.168.2.0/24). Ich habe smcroute erfolgreich verwendet, um die Multicast-SSDP-Pakete zu und von jedem Subnetz zu routen. Daher erkennt mein DLNA-Render den DLNA-Server problemlos. Der Render kann jedoch keinen der auf dem DLNA-Server gehosteten Inhalte sehen. Der Server scheint einwandfrei zu funktionieren, Render auf 192.168.1.0/24 können ihn wie erwartet verwenden. Ich dachte, es handele sich um UDP-Broadcast, aber tcpdump -i eth1 -vv dst 192.168.1.255
auf tcpdump -i wlan0 -vv dst 192.168.2.255
dem Router werden keine Broadcast-Pakete angezeigt (außer denen für Syncthing), und der einzige Multicast-Verkehr, den ich sehen kann, ist für SSDP, das anscheinend einwandfrei funktioniert. Ich kann die Seite „MiniDLNA-Status“ problemlos vom Subnetz 192.168.2.0/24 aus erreichen. Was übersehe ich?
Bitte schlagen Sie mir nicht vor, die beiden Schnittstellen zu überbrücken. Ich weiß, dass ich das kann, aber ich möchte es aus QoS-Gründen nicht. Außerdem weiß ich, dass ich eine VPN-Layer-2-Brücke verwenden kann und werde das tun, wenn ich hier in eine Sackgasse gerate, aber wenn möglich, wäre mir etwas Routing-/Proxy-Magie lieber.