
Ich verwende die neueste Version von Debian, Debian Stretch. Gestern habe ich einen versteckten Ordner gefunden. Ich habe ihn geöffnet und mein Bildschirm wurde schwarz, da er im Vollbildmodus war. Also habe ich ihn geschlossen und mein Computer ist eingefroren. Dann habe ich ihn neu gestartet und mich wieder angemeldet. Als ich das tat, war mein Bildschirm völlig ausgestreckt und ich habe versucht, ihn zu reparieren, aber es hat nicht geklappt. Ich bin dankbar für die Antwort und wenn ich vergessen habe, einige Details hinzuzufügen, lassen Sie es mich wissen.
Antwort1
Nun, wenn die Anzeige so verpfuscht ist, dass Sie die normale GUI dort nicht bedienen können, gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie Ctrl+ Alt+ F1, um zur ersten sogenannten „virtuellen Konsole“ (VC) zu gelangen – einem Textbildschirm.
Sie werden mit einer Anmeldeaufforderung konfrontiert. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein und klicken Sie auf , Enterum zur Eingabe des Kennworts aufgefordert zu werden. Geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf Enter, um sich anzumelden. Sie werden in eine normale Unix-Shell weitergeleitet (keine GUI, nur Eingabeaufforderung).
Lauf dorthin:
xrandr --display :0
um die Liste der unterstützten Videomodi auf Ihrem GUI-Kopf zu erhalten. Sie sieht ungefähr so aus:
~% xrandr --display :0 Screen 0: minimum 320 x 200, current 1280 x 1024, maximum 8192 x 8192 VGA-1 connected primary 1280x1024+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 338mm x 270mm 1280x1024 60.02*+ 75.02 1280x960 75.04 1152x864 75.00 1024x768 75.03 70.07 60.00 832x624 74.55 800x600 72.19 75.00 60.32 56.25 640x480 75.00 72.81 66.67 59.94 720x400 70.08 HDMI-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis) DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Wenn Sie die native Größe (X×Y) Ihres Monitors kennen (vorausgesetzt, Sie verwenden LCD oder einen Flachbildschirm (LVDS)), wählen Sie ihn einfach aus und führen Sie aus
xrandr --display :0 --size 1280x1024
Andernfalls versuchen Sie es mit einer sinnvollen Zahl.
AltWechseln Sie durch Drücken von + zurück zum GUI-Bildschirm F3 (da der GUI-Bildschirm normalerweise auf der virtuellen Konsole Nr. 3 ausgeführt wird).
Wenn es nicht funktioniert, probieren Sie verschiedene FnTasten aus, während Sie sie Altgedrückt halten – bis einige funktionieren.
Wenn Sie sich wie ein Hacker fühlen, laufen Sie
ps a -o tty,cmd | grep Xorg
und sehen Sie nach, auf welchem TTY der X.org-Server (die Software, die auf GNU/Linux-Systemen GUI-Bildschirme erstellt) läuft. Wenn in der Ausgabe beispielsweise aufgeführt ist
tty6
, müssen Sie Alt+ drücken, F6 um dorthin zu gelangen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, benötigen wir weitere Informationen. Als Erstes müssen wir dann den Inhalt der Datei
/var/log/Xorg.0.log
in einPastebin-Siteund geben Sie einen Link zu diesem Snippet an. Wir benötigen wahrscheinlich auch die Ausgabe lspci -v
in dieser Form.
Bitte beachten Sie auch, dass solche Fragen besser gestellt werden auf
die debian-user
Mailingliste
weil das Format der StackExchange-Sites normalerweise keinen mehrfachen Hin- und Her-Austausch von Informationen impliziert, sondern für Fragen gedacht ist, die sofort beantwortet werden können.